Quantcast
Channel: www.Panzer-Archiv.de Forum
Viewing all 2062 articles
Browse latest View live

[14:38] Leutnant Günter Halm

$
0
0
Autor: wirbelwind
Verfasst am: 07.10.2017 14:38
Forum: Personen
Thema: Leutnant Günter Halm
Antworten: 10
Aufrufe: 6824
Titel:

Nun ja, GdC, ich halts auch in dieser Frage mit dem Motto der preußischen Gardekavallerie ,,Jedem das Seine". Mein Vater und der Opa waren nicht stolz darauf, für Adolf und seine Adepten in den Krieg gezogen zu sein. Zuerst beide begeistert, Opa sogar noch 1944 als Kriegsfreiwilliger, wurden beide an der Ostfront sehr schnell mit den Grausamkeiten des Krieges konfrontiert und mußten damit fertig werden. Das hat ihr weiteres Leben geprägt. Viel konnte ich darüber nicht erfahren, außer ein paar Episoden, ansonsten war nur Schweigen.
Eine wahrheitsgemäße Aufarbeitung der dt. Geschichte, ohne rechte und linke Scheuklappen, entspricht auch meinen Vorstellungen. Hier wurde in den letzten Jahrzehnten einiges versäumt.
MfG Wirbelwind

[08:10] 17.Panzerdivision-eine der am magersten dokumentierten PDs !

$
0
0
Autor: Jan-Hendrik
Verfasst am: 08.10.2017 08:10
Forum: Einheiten
Thema: 17.Panzerdivision-eine der am magersten dokumentierten PDs !
Antworten: 122
Aufrufe: 110164
Titel:


----------------Zitat----------------
26.09.44 - 06.12.44 DivFhr. Oberst Rudolf Demme
---------------/Zitat----------------


Laut der [url=https://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=5&t=231097]hier eingestellten Beurteilung v.1.12.44 bereits seit dem 20.09.44 Divisionsführer!


:winken:

Jan-Hendrik

[17:07] SS-Oberscharführer Ernst Barkmann

$
0
0
Autor: Gardes du Corps
Verfasst am: 08.10.2017 17:07
Forum: Personen
Thema: SS-Oberscharführer Ernst Barkmann
Antworten: 50
Aufrufe: 28256
Titel:


----------------Zitat----------------


Interessant :) Barkmann zog am selben Tag wie der älteste Bruder meines Vaters in Hamburg in die Langenhorn-Kaserne ein ;)

[17:08] Leutnant Günter Halm

$
0
0
Autor: Gardes du Corps
Verfasst am: 08.10.2017 17:08
Forum: Personen
Thema: Leutnant Günter Halm
Antworten: 11
Aufrufe: 6859
Titel:


----------------Zitat----------------
... für Adolf und seine Adepten in den Krieg gezogen zu sein. ...
---------------/Zitat----------------
für wen???

alle 4 betonten bis zum Schluss / Tod - für DEUTSCHLAND gekämpft zu haben

[21:11] Kampf um Berlin - Materialsammlung

$
0
0
Autor: Die Tulpe
Verfasst am: 08.10.2017 21:11
Forum: militärische Operationen
Thema: Kampf um Berlin - Materialsammlung
Antworten: 2339
Aufrufe: 1892192
Titel:

http://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/Berliner%20Dom_zpsezheob2e.pnghttp://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/Lustgarden_zpsscmlyaqx.pnghttp://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/T34%20Reichstag_zpsi5gr5fbx.pnghttp://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/Panzersperre%20Charl%20burger%20Tor_zpsijf5sdfe.pnghttp://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/Brandenburger%20Tor_zpsiz2ulcmf.png
T34/85 36e PB/11e PK Brandenburger Tor

Gruß

[23:15] Leutnant Günter Halm

$
0
0
Autor: Hoover
Verfasst am: 09.10.2017 23:15
Forum: Personen
Thema: Leutnant Günter Halm
Antworten: 13
Aufrufe: 6895
Titel:

Mein Opa (den ich noch slebst erlebt habe) sagte mir immer, dass er für sein deutschland gekämpft habe, nicht aber für die Nazis. er hätte lieber nicht gekämpft, aber was sollte er machen nach der Einberufung?

Die Landser, die tapfer ihre Pflicht getan haben, verdienen Respekt. Die Kriegsverbrecher, Befehlshaber, die den Mist am laufen gehalten haben, sollen in der Hölle schmoren.

[08:41] Kampf um Berlin - Materialsammlung

$
0
0
Autor: Andi 2008
Verfasst am: 10.10.2017 08:41
Forum: militärische Operationen
Thema: Kampf um Berlin - Materialsammlung
Antworten: 2340
Aufrufe: 1893117
Titel:

intressant der LKW auf dem letzten Bild mit SS-Kennzeichen

[13:09] Russland schützt seine Infanterie mit "Anti-Panzer-Maue

$
0
0
Autor: Stulle
Verfasst am: 10.10.2017 13:09
Forum: Panzerfahrzeuge
Thema: Russland schützt seine Infanterie mit "Anti-Panzer-Maue
Antworten: 0
Aufrufe: 26
Titel: Russland schützt seine Infanterie mit "Anti-Panzer-Maue

Das russische Verteidigungsministerium hat für die Landstreitkräfte des Landes ein intelligentes Panzerabwehr-System bauen lassen, welches Abwehrmittel aller Ebenen – vom Bataillon bis zur Division – vereinen und für feindliche Panzertechnik laut Experten undurchdringbar sein soll. Über sein Funktionsprinzip berichtet die Tageszeitung „Iswestija“.

https://de.sputniknews.com/technik/20171003317703386-anti-panzer-schild-fuer-russisches-heer/

[13:12] Zahlen, Daten, Fakten rund um die Bundeswehr

$
0
0
Autor: Stulle
Verfasst am: 10.10.2017 13:12
Forum: Sonstiges Nichttechnische
Thema: Zahlen, Daten, Fakten rund um die Bundeswehr
Antworten: 264
Aufrufe: 119379
Titel:

Die Bundeswehr sucht für ihre Soldaten ein neues Sturmgewehr. Es geht um den größten Gewehrauftrag der deutschen Streitkräfte in der jüngeren Geschichte. Doch die Ausschreibung enthält laut der Zeitung „Die Welt“ ein sehr brisantes Detail, das zu Ärger mit Donald Trump führen dürfte.

https://de.sputniknews.com/politik/20171003317697353-bundeswehr-megaauftrag-sturmgewehr-aerger-usa/

[10:16] Hinterladergeschütz 1895

$
0
0
Autor: Holger Kotthaus
Verfasst am: 12.10.2017 10:16
Forum: Artillerie
Thema: Hinterladergeschütz 1895
Antworten: 1
Aufrufe: 2312
Titel:

Gerade erst gesehen; - Interessante Aufnahmen; - Zweifelsfrei ein Hinterlader ohne Rohrücklauf.

Allerdings gehören Lafette und Geschützrohr original vermutlich nicht zusammen. Bei der Lafette würde ich auf eine
C 1873 Metallkonstruktion tippen. Kontur, Ausbildung und Aufnahmedetails für das Auflager der Schildzapfen am Rohr
(Bild 1), sowie die horizontale Lage des Höhenrichtrades unterhalb des Rohres (Bild 2) sind hierfür deutliche Indizien.

Das Rohr selber, ist mit seiner markanten Form des Kornaufsatzes am Rohrende ungewöhnlich. Bei der Jahreszahl auf
dem Verschlussblock, 1895 wäre ich schon von moderneren Richtaufsätzen zum Zielen ausgegangen. Die sichtbare
Kaliberangabe, 8 cm (Bild 2) lässt, wie die Lafette, ebenfalls auf ein deutsche Konstriktion schließen. Für die beiden
Kürzel: G.H. fällt mir aus dem Stehgreife nur Gebirgshaubitze ein. Solche Bezeichnung wäre allerdings ungewöhnlich;
Eventuell könnte es sich auch um eine Herstellerangabe handeln. Die grünliche Patina und die Kaliberangabe lässt
sogar den Schluss zu, dass es sich um ein Bronzerohr einer 8-cm-Bootslandungskanone handeln könnte.

Aufnahmeort und ein Foto auf der rechten Seite des Verschlussblockes könnten weitere Rückschlüsse aufzeigen.

Gruß Holger

[19:35] Kampf um Berlin - Materialsammlung

$
0
0
Autor: Ulf71
Verfasst am: 12.10.2017 19:35
Forum: militärische Operationen
Thema: Kampf um Berlin - Materialsammlung
Antworten: 2343
Aufrufe: 1894258
Titel:

Ja, man findet ihn im Hintergrund auf mehreren Bildern:

http://waralbum.ru/wp-content/uploads/2013/10/ucM5m5GHbvf.jpg

https://i.redd.it/sq5w7t3r4cty.jpg

Die etwas ungewöhnliche Frontscheibe wird wohl nur ein Behelf gewesen sein.

[18:59] Auslandseinsätze der Bundeswehr

$
0
0
Autor: Hoover
Verfasst am: 13.10.2017 18:59
Forum: Sonstiges Nichttechnische
Thema: Auslandseinsätze der Bundeswehr
Antworten: 1
Aufrufe: 33
Titel:

Sorry, aber das ist genau die Verallgemeinerung, die keiner braucht und dich nicht sonderlich differenziert denkend darstellen lässt.

Ersteinmal waren die Angriffskriege der Nazis natürlich ein verbrecherischer Akt. Polen, Holland, Dänemark, Griechenland etc waren keine begründbaren Präventivangriffe.

zu den Bundeswehreinsätzen: Es ist schlicht falsch, alle Auslandseinsätze über einen Kamm zu scheren:

Kambodscha und die sanitätsdienstliche Hilfe nach Ende des südostasiatischen Krieges dort wirst du kaum als falsch bezeichnen wollen.

Äthiopien und die humanitäre Hilfe bezüglich Luftransport von Hilfsgütern war ebenfalls eine in meinen Augen absolut angemessene Hilfe (zumal mit der Hilfe dort vor Ort die Fluchtbewegung in die Nachbarländer gestoppt wurde und evtl auch uns die Flüchtlinge vom Hals gehalten haben)

Kroatien und Bosnien in den 90er Jahren waren ebenfalls absolut notwendig, um die Situation dort zu entspannen und den Einwohnern ein Verbleib in deren Heimt zu gewährleisten.

Es gibt in der Liste noch mehrere, in meinen Augen unbestreibar gute Auslandseinsätze.

Als absolut fragwürdig sehe ich hingegen die Einsätze im Kosovo, Afghanistan, Syrien und Mali an. Leider gibt es kein Gericht, welches diese Einsätze einmal rechtlich neutral bewerten würde.

Etwas Bauch habe ich bei den Einsätzen gegen die Piraten am Horn von Afrika (immerhin hat der Westen und China das Problem mit den Piraten maßgeblich mit verursacht) und der Flüchtlingshilfe im Mittelmeer. Ja, man kann die Leute nicht auf See verrecken lassen, aber erstens machen sie es freiwillig (aus wirtscaftlicher Not heraus, die wir in den Industrienationen mit verursacht haben) und zweitens ködern wir sie ja ganz gut mit der HIlfe in der EU. Sogeffekte und so.

Das Gesetz jedoch ermöglchst diese Einsätze, und der BT muss (und gab) seinen Segen dazu. Daher ist den Soldaten kein Vorwurf zu machen, sondern dem Parlament, der die Soldaten auf den Weg schickt. Ich selbst war in Auslandseinsätzen und halte (meine) Einsätze in Bosnien und im Kosovo humanitär für richtig, Kosovo zumindest völkerrectlich für falsch. Afghanistan z.B. habe ich z.B. abgelehnt, weil ich den ganzen Einsatz für falsch und vergebens halte.

Ich wünschte mir auch oftmals eine andere Politik hinsichtlich der Einsätze, aber da kann jeder Soldat für sich ausmachen, wie er damit umgeht. Von meinen Kameraden gibt es allerdings keinen, der aus Überzeugung in den Einsatz geht, sondern des Geldes und der Karriere wegen. Aber das ist Sache der Soldaten.

Ich sehe das als Problem der Politik, nciht der Soldaten.

Aber da wir Meinungsfreiheit haben akzeptiere ich deine undifferenzierte Ansicht bezüglich "den Auslandseinsätzen" einfach.

[20:59] Unbekannte Geschütze 1. WK aus DOA / Tanzania

$
0
0
Autor: Holger Kotthaus
Verfasst am: 13.10.2017 20:59
Forum: Artillerie
Thema: Unbekannte Geschütze 1. WK aus DOA / Tanzania
Antworten: 194
Aufrufe: 141513
Titel:

Sesamstrasse??? – Attrappen??? – schlau werden??? – Panzerverluste??? – Bauchgrimmen??? – diaries nachgefragt???

Klingt jetzt alles etwas überhastet; – Komm mal wieder runter und entspanne dich!
________________________________________________________________________________________________


Zur Abwechslung noch mal etwas Konkretes zum Thema:

Ludwig Boell und Hermann Sabath führten zwischen 1923 und 1959 einen, mehrere tausend Seiten umfassenden Schriftverkehr.
Beispielhaft seien hier drei Seiten aufgeführt, die bezüglich der Anzahl der C 73 Feldkanonen interessante Hintergründe aufdecken.

Besonders Boell´s Antwortschreiben vom 22.2.1953 ist besonders interessant. Er hatte bezüglich der Geschützdetails,
Rücksprache mit Franz Köhl gehalten, einem weiteren fähigen Artilleristen bei der Schutztruppe.


Sabath an Boell am 2.1.1953 http://de.tinypic.com/r/nwmo82/9

Boell an Sabath am 22.2.1953 http://de.tinypic.com/r/5v5n6/9

Sabath an Boell am 8.3.1952 http://de.tinypic.com/r/99gk1l/9

Quelle: Hermann Friedrich Sabath Nachlass-Akte N1170 im Bundesarchiv Koblenz https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Sabath


Dieser, als Primärquelle einzuordnende Schriftverkehr beweist, dass es sich um zwölf C 73 Geschütze gehandelt hat.
Wenn zwölf vorhanden waren müssen auch zwölf Geschütze, auf die eine oder andere Weise verlorengegangen sein.

[17:15] Napoleonische Kriege 1806-1815

$
0
0
Autor: Gardes du Corps
Verfasst am: 14.10.2017 17:15
Forum: militärische Operationen
Thema: Napoleonische Kriege 1806-1815
Antworten: 31
Aufrufe: 31053
Titel:

14. Oktober 1806, der Tag, der mit der Niederlage Preußens in der Schlacht bei Jena und Auerstädt (eigentlich Vierzehnheiligen und Hassenhausen) in die Geschichte einging als Ende des friederzianischen Preußens.

Dabei war es nicht das Feldherrngenies Napoléons, der bei Jena / Vierzehnheiligen auf ein kleines preußisches Korps stieß und es zum Rückzug veranlasste, es war der unentschlossene Friedrich Wilhelm III., der das bis dahin erfolgreiche Gefecht bei Hassenhausen nach dem Tod des Herzogs von Braunschweig abbrach und den Rückzug befahl, anstatt seine 40.000 Mann Reserven einzusetzen und die Truppen des Marschall Davout, die sich in Hassenhausen verschanzten, im entschlossenen Sturm mit HURRAAA zu werfen.

Es bedurfte 6 Jahre der Schmach und solcher Patrioten wie Gneisenau, Blücher, Scharnhorst, Lützow, Schill und vieler anderer Aufrechter, Preußen wieder auferstehen und in neuem Glanz erstehen zu lassen.

Eifern wir unseren Vorfahren nach, lässt uns STOLZ auf sie sein!

Pro Gloria et Patria!!!

p.s. 135 Jahre später auf den Tag genau, holte sich der Bruder meines Vaters beim Sturm auf die Höhen von Borodino - 100 km westlich vor Moskau - gegen Stalins Garden eines der vier Eisernen Kreuze in unserer Familie

[09:45] 16. I.D. (mot)/16. Pz.Gren.Div./116. P.D. [Namen]

$
0
0
Autor: UHF51
Verfasst am: 15.10.2017 09:45
Forum: Personen
Thema: 16. I.D. (mot)/16. Pz.Gren.Div./116. P.D. KOPIEREN VERBOTEN!
********************
Pust, Hans; OLt. u. Chef 10./Inf.Rgt. 156 (*15.02.1913 Grone • †27.12.1941)
Putsch, Gerhard; Hptm., (†14.12.1942 Kalmückensteppe?)
Putz, Otto; 3./60 sp. 7./Pz.Gren.Rgt. 60 (†31.03.1985 Werdohl)
Putze, Armin; Pz.Rgt. 16 (†13.11.1991 Apolda)
Puzicha, Fritz; HFw., Stabs-Bttr. III./Pz.Art.Rgt. 146 (*02.03.1913 • † 2004 Bielefeld)

Quadt, Horst Frhr. von; OLt., I/Pz.Rgt. 24
Quante, Bernhard; 1./Pi.Btl. 675 (*03.04.1922)
Quast, Eugen; Nachr.Zug Pz.Gren.Rgt. 60 (*09.03.1922 • †27.06.1998 Köln)
Quendt, Berthold; Fw., 8./156 (*15.12.1914 • †08.08.1996 Lerchenberg/Thüringen)
Quentin, Melchior; Uffz., 3./Pz.Gren.Rgt. 60 (*10.01.1926 Bodenfelde/b. Göttingen • †16.12.1944 b. Lützkampen,
--------------------Großkampenberg/Eifel), ruht Daleiden
Querbach, Hubert; 3./Art.Rgt. 146 (*22.10.1916 • †31.05.1981 Kamp-Bornhofen)
Querengässer, Heinz; Hptm. u. Chef 2./Aufkl.Abt. (mot) 341 sp. 1./K.B. 165 (*21.06.1914) DKiG
Quessel, Werner; 2./Art.Rgt. 146 (*10.03.1925)

Raay, Johannes van; 4./Pz.Gren.Rgt. 60 (*1916 • †03.09.1988 Uedem)
Rabe, Dr. med. Franz; Rgt. 60
Rabol(d)t, Franz; 4./Art.Rgt. 146 (*14.10.1910 • †25.05.1996 Marxell)
Raczia, Hans; Gefr., 11./Gren.Rgt. (mot) 156 (*1910 • vermisst Juli 1943)
Raczinski, Josef; Schütze, 5./Gren.Rgt. (mot) 156 (*12.02.1925 • vermisst 02/44 am Ingulez/Kriwoi Rog)
Rad, Alfred; OGefr., 2./Pz.Abt. 116 (*05.05.1920 • vermisst August 1943)
Rademacher, Bernhard; 3./60 sp. 7./60 (*10.02.1919)
Rademacher, Friedrich; San.OGefr., Feldlazarett 66 u. 7./Inf.Rgt. (mot) 60 (*14.11.1910 • vermisst 07/41)
Rademacher, Jakob; 2./Pz.Aufkl.Abt. 116 (*25.01.1923)
Rademacher, Kurt; Gefr., 4./Gren.Rgt. (mot) 156 (*05.06.1922 • vermisst Januar 1943)
Rademacher, Theo; San.Kp. 1./66 (*31.03.1920 • †09.04.1999 Hannover)
Rademacher, Theodor; San.Uffz., Feldlazarett (mot) 66 (*27.08.1910 • †27.10.1973 Lüdenscheid)
Rademacher, Ullrich; Lt. d.R., 16. Pz.Gren.Div. (*26.03.1922 • † Mai 1944 Frankreich)
Raderschad, Alfons; Nachr.Zug Pz.Jäg.Abt. 228 (Sfl) – (†09.11.1988 St. Augustin-Mülldorf)
Radke, Karl-Heinz; Div.Stab / Verw.Kp. (*26.06.1913 • †06.12.1993 Bonn-Endenich)
Radke, Rudi; OGefr., 1./Pz.Gren.Rgt. 60 (*1918 • vermisst März 1945)
Raeker, Anton; OGefr., 1./Inf.Rgt. 60
Rahde, Fritz; 6./60 (*21.05.1910 Bielefeld • †18.12.1944 in Schönecken)
Rahler, Heinrich; Gren., 2./Gren.Rgt. (mot) 60 (*1924 • vermisst Juli 1943)
Rahn, Erich; Feldlazarett (mot) 66
Rahr, Paul; 1./Art.Rgt. 146 (*30.08.1910 • †16.06.1984 Dortmund-Mengede)
Rajczyk, Josef; Aufkl.Abt. 116 (*11.07.1910 Branic/Krakau)
Ramc, N.N.; Lt. d.R., Abt.Adj. Pz.Aufkl.Abt. 116
Rameil, Benno; 4./60 sp. 8./60
Rampazzo, Alfred; OGefr., Pz.Gren.Rgt. 156 (*11.05.1918 Weisweiler • †16.12.1944 Lützkampen b. Prüm)
Ranz, Otto; Lt. d.R., 1.(Pz.Späh)/Pz.Aufkl.Abt. 116 (*1910), WBK: Baden b. Wien, OLt., RDA: 1.8.44 / EK I
Rasche, Friedrich/Fritz; Stabs-Bttr. III./146 (†04.09.1976 Neuenrade)
Rascher, Erwin; Uffz., Pz.Abt. 116 (*01.04.1921 • †05.01.1945)
Raschofer, Richard; 3./DiNaFü 66
Rassmus, Max; DiNaFü 66 (*02.03.1907 • †10.10.1996 Celle)
Ratering, Jan; Gren., 3./Gren.Rgt. (mot) 156 (*05.05.1925 • vermisst 01/44 am Ingulez/Kriwoj Rog)
Rath, N.N.; Feldwebel, 1./Kradschtz.Btl. 165
Rath, Hans; 3./DiNaFü 66
Rath, Josef; Rechn.Fhr. I./146 u. St.Bttr. III./Pz.Art.Rgt. 146 (*18.07.1917 • †21.09.1995 Marl)
Ratsch, Wolfgang; Schütze, 12./Inf.Rgt. (mot) 156 (*12.05.1923 Breslau • vermisst 22.12.1941)
Raubusch, N.N.; OGefr., 2./Pi.Btl. 675 (†31.01.1944 b. Busuluk/Loschkarewka/"Ria-Stellung")
Rauchholz, Karl; OGefr., 3./H.Flak.Art.Abt. 281 (*31.08.1922 • vermisst Januar 1944)
Raudssus, Gerhard; Uffz., Pz.Späh-Kp./Kradschtz.Btl. 165 (*02.03.1916)
Rauhut, Adolf; OGefr./Uffz., 10./Inf.Rgt. (mot) 60 (*04.04.1917 Ottersberg • †23.07.1941 Stadniza d.
--------------------Granatsplitter)
Raupach, Josef; OGefr., 12./Gren.Rgt. (mot) 156 (*24.04.1912 • vermisst 12/43 Beresowka/Alexandrowka)
Rausch, N.N.; OFw., 4.(schw.)/Pz.Gren.Rgt. 156
Rausch, Friedrich-Albrecht; Fw., 9./Inf.Rgt. (mot) 60 (*1919 • vermisst Dezember 1941)
Rauschenbach, Erich, San.Uffz., 3./Pz.Gren.Rgt. 156 (*19.06.1914 Wetzendorf • †17.12.1944 in Schönecken)
Rautenberg, Dr. Andreas; St.Arzt, San.Kp. 1/66 u Feldlaz. 66 (*20.06.1907 • †23.02.1990 Verden/Aller)
Rautenkranz, Georg; OGefr., 3./Pz.Pi.Btl. 675 (*1909 • vermisst März 1945)
Rautenstrauch, Alfred; (Fspr.Kp.) 1./Nachr.Abt. 228 (*30.07.1911 • †29.08.2004 Hattingen)
Rave, Heinrich; Wach-Btl. 1./66 (?)
Rech, N.N.; Lt. Stab u. 2./Pz.Jäg.Abt. 228
Redda, Fritz; 3./Pz.Aufkl.Abt. 116 (*07.06.1924 • †04.08.1998 Dortmund)
Reddig, Bernhard; HFw., 13./Gen.Rgt. (mot) 156 und 9./156
Redding, Fritz; 2./Art.Rgt. 146 (*02.06.1912 • †07.11.2002 Aachen)
Redenius, Diedrich; Gren., FEB 146 (*18.03.1925 Wittmund • vermisst 03/44 Latowka/Ingulez)
Reder, Heinz; Gefr., (Fu.Kp.) 2./Nachr.Abt. 228 (*11.04.1923 • vermisst 02/43 am Ingulez/Kriwoj Rog)
Redrode, W. van; Gren., 2./Pz.Aufkl.Abt. 116 (*1925 • vermisst Januar 1944)
Reering, Werner; Hptm./Maj., I b, 16. Inf.Div. (mot) – (*01.12.1910 • †30.04.1998 Hopsten)
Reese, N.N.; Hptm. d. Feldgend. u. Fhr. Feldgend.Tr. (mot) 66 (Mai 1944, kdrt. zu Feldgend.Abt. 690)
Regensburg, Heinrich; Pz.Jäg.Abt. 228 (*12.05.1914)
Rehbein, Heinz; Lt. d.R., Ord.Offz. Pz.Jäg.Abt. (mot) 228
Rehberg, Paul; (Fu.Kp.) 2./Pz.Nachr.Abt. 228 (†06.02.1987 Brockum)
Rehfeld, Walter; OGefr., FEB 146 (*10.09.1912 Halle/Saale • vermisst 09/44 Saleux/Frankr.)
Rehkopf, Ernst; OGefr., 3./Pz.Gren.Rgt. 156 (*07.04.1913 • †10.05.1999 Bremerhaven), DKiG
Rehnisch, Herbert; OGefr., 1./Pz.Gren.Rgt. 60 (*1921 • vermisst September 1944)
Rehrmann, Bernhard; (Fu.Kp.) 2./Nachr.Abt. 228 (*12.12.1918 • †17.07.1992 Gelsenkirchen)
Reibel, Wilhelm/Willi; San.Kp. 2/66
Reich, Erich; OLt. d.R., Fhr. Verpfl.Tr., Stab 16. Inf.Div. (mot)
Reiche, N.N.; Lt., Pz.Art.Rgt. 146
Reichelt, Bruno; 6./Art.Rgt. 146 (†06.05.1979 Radolfzell)
Reichert, Erich; Kradmelder, 1./Pz.Jäg.Abt. 228 (*15.11.1921)
Reichert, Hans; II./Pz.Rgt. 16 (*29.05.1922)
Reichert, Hans; Stabsgefreiter, 1. Kr.Kw.Zug 66 (*23.08.1918 • vermisst 02/45)
Reichert, Paul; Lt. d.R., Zugfhr. 6./Inf.Rgt. (mot) 156 (*26.07.1918 • †18.10.1941)
Reicherter, Karl; II./Art.Rgt. 146 (†08.06.1971 Reutlingen)
Reichinger, Georg; Gren., 5./Gren.Rgt. (mot) 60 (*24.10.1914 • vermisst 10/43 bei Saporoshje)
Reidenbach, Fritz; Pz.Aufkl.Abt. 116 (*24.05.1917 • †30.05.1989 Thalfang)
Reifegerste, Fritz Gerhard; 4./Pz.Rgt. 16 (*27.09.1922)
Reiffer, Fritz; Hauptmann (*24.03.1906 • †17.05.1940 b. La Beliere-Stonne)
Reiffert, Willi; 2./Pz.Art.Rgt. 146 (*05.03.1914)
Reifschneider, Heinz; OGefr., 8./Pz.Gren.Rgt. 60 (*1922 • vermisst Februar 1945)
Reimann, Alfred; Oberleutnant u. Kp.Fhr. (1941) Werkst.Kp. 1./66 (zul. Rheda-Wiedenbrück)
Reimann, Ernst; Stabszahlmeister, Abt. IVz (*08.04.1906 • †13.01.1982 Kitimat/Kanada)
Reimann, Paul; Gren. 3./Pz.Gren.Rgt. 60 (*13.12.1909 Völklingen • †16.12.1944 b. Großkampen)
Reimer, Gerhard; Obersoldat, 9./Gren.Rgt. (mot) 156 (*25.09.1923 • vermisst 12/42 Raum Stalingrad)
Reimer, Jakob; OGefr., 2./H.Flak-Art.Abt. 281 (*1911 • vermisst Februar 1945)
Reinart, Josef; 3./Art.Rgt. 146 (†22.09.1956)
Reinartz, Heinrich; St.Fw., Fhr. Kradschtz.Zug, Stab Pz.Gren.Rgt. 60 (*18.02.1913 • †12.12.1996 Lüdenscheid)
Reinartz, Josef; 4./Pz.Rgt. 16 (*16.08.1924)
Reinbach, Erich; 7./Pz.Gren.Rgt. 156 (*27.08.1925 • † März 1999 Bünde)
Reinecke, Willi; Uffz., 7./Pz.Rgt. 16 (Richtschütze des StuG. Nr. 706)
Reineke, Kurt; (Fu.Kp.) 2./Nachr.Abt. 228 (*01.08.1922 • †19.08.1998 Celle)
Reines, N.N.; Stabsgefreiter, 2./Pz.Aufkl.Abt. 116 (†06.11.1944 Vossenack)
Reinhardt, Georg; Oberleutnant
Reinhardt, Rolf; OLt., Pz.Rgt. 16 (*19.07.1915) – 20.01.1945 II./Pz.Rgt. 9
Reinhardstoettner, Dr. Reinhard von; Btl./Abt.Arzt, III./156 u. I./Art.Rgt.146 (†07.06.1970 Lixenried)
Reinhold, Hermann, Hptm. u. Kdr. II./Pz.Gren.Rgt. 60 (†19.07.1943 b. Kalinowka/Stepanowka), EBl., DKiG
Reins, Franz; Gefr., 3./Pz.Jäg.Abt. 228 (*1924 • vermisst August 1944)
Reinshagen, Eberhard; (†17.06.1981 Nürnberg)
Reintanz, Helmut; 7./Pz.Rgt. 16 (*26.10.1925 • †03.12.1999 Wenigenlupnitz b. Eisenach)
Reinwein, Erich; Lt., 6./Pz.Gren.Rgt. 156 (*23.01.1914 Hamburg • †22.01.1944 bei Nowo Nikolajewka)
Reisdorf, Manfred; Stab u. 1./Pz.Pi.Btl. 675 (*23.05.1922 • † 1991/92 Goslar)
Reisinger, Adolf; Kanonier, 6./Art.Rgt. (mot) 146 (*1922 • vermisst Januar 1944)
Reiskers, Leo; 2./Kradschtz.Btl. 165
Reiß, Walter; Uffz., Pz.Jäg.Abt. 228
Reiß, Hans; (Fspr.Kp.) 1./Nachr.Abt. 228 (*24.09.1911 • †23.04.1999 Weinheim)
Reitenspieß Hans; Gren., 7./Pz.Gren.Rgt. 156 (*1926 • vermisst April 1944)
Reiter, Albert; II./Art.Rgt. 146 (†22.02.1970 Bittelbrunn/ü. Siegen)
Reiter, Franz; Kradmelder i. Stab I./60 (*16.07.1923)
Reitzki, Heinrich; San.Kp. (mot) 2/66
Remde, Horst; 3./DiNaFü 66
Reme, Friedrich;
Remmel, Alfred; 1./Pz.Gren.Rgt. 60 (*06.07.1917 • †26.05.1988 Neuenrade-Küntrop)
Remmers, Dirk; OGefr., 13./Inf.Rgt. (mot) 156 (*03.03.1913 Jever • †10.01.1944 bei Ternowatka/Kriwoi Rog)
Rempe, Hans; Gefr., Stab III./Art.Rgt. (mot) 146 (*04.01.1921 • vermisst 03/44 Raum Kriwoi Rog)
Renfert, Heinrich; 5./Pz.Art.Rgt. 146 (*05.04.1912 • †16.07.1987 Lippetal-Lippborg)
Renne, Friedrich; 8./156 u. DiNaFü 66
Rentmeister, Leopold; 3./Pz.Gren.Rgt. 156 (*1925 • vermisst September 1944)
Resch, Ludwig; OLt. u. Chef 2./Pz.Jäg.Abt. 228 (*18.10.1914)
Reschauer, Rudolf; DiNaFü 66 (†22.01.1970 Linz/Österreich)
Ressel, Max-Rudolf; Gefr., 9./Inf.Rgt. (mot) 156 (*22.07.1918 • vermisst 07/41 Raum Kiew)
Ressing, Kurt; (Fu.Kp.) 2./Pz.Nachr.Abt. 228 (†06.10.1994 Schwelm)
Reßmann, Hans; Gefr., 1./Inf.Rgt. (mot) 60
Rentsch, Kurt; (*07.07.1919)
Reunert, Emil; OLt. d.R., Chef 2./Pz.Gren.Rgt. 60, (*05.11.1915 • †15.01.1945 Houffalize) DKiG,
Reuter, Ernst; 7./Pz.Art.Rgt. 146 (†03.06.1985 Dortmund-Wickede)
Reuter, Franz; Stab Pz.Aufkl.Abt. 116
Reuter, Franz; OLt. u. Chef 6./Art.Rgt. (mot) 146
Reuter, Dr. Friedrich; Oberleutnant d.R., Kp.Chef 1. u. 3./Pi.Btl. 675 (†20.12.1966 Lemgo)
Reuter, Fritz; 3./Pi.Btl. 675 (*20.09.1907) – der Obige?
Reuter, Fritz; Stabs-Kp. Inf.Rgt. (mot) 60 (Keldenich/b. Kall)
Reuter, Hugo; (Fu.Kp.) 2./Nachr.Abt. 228 (†24.04.1982 Mülheim/Ruhr)
Reuter, Willy; Gren., 9.(s.G.)/PzGren.Rgt. 156 (*16.06.1925 • †01.08.1944 Frankreich)
Reymann, Joseph; Uffz., Ia-Schreiber b. Kdr des Stabsquartiers (*16.10.1921)
Rhein, Ernst von; Gren., 3./Gren.Rgt. (mot) 156 (*19.08.1908 • verm. 09/43 Raum Nowo Michailowka/Stalino)
Rheinberg, Walter; Lt., (SPW) 116. Pz.Div. (*21.09.1923) EK II
Rheinhold, Franz; 11./156
Rhode, Karl-Wilhelm; Pz.Jäg.Abt. 228 († 1990?)
Ribstein, Emil; Gefr., Stab II./Gren.Rgt. (mot) 156 (*06.05.1906 Menzingen • verm. 01/44, †09.02.1945
-------------------- Saporoshje i. russ. Kgfsch.)
Richard, Josef; Pz.Gren.Rgt. 60 (*25.05.1916 • †08.04.1992 Schmallenberg 13, Lenne-Nierstenhof)
Richrath, Heinrich; Uffz., 8./Pz.Gren.Rgt. 60 (*30.12.1918 Bensberg • †28.08.1944 b. Berville-sur-Seine)
Richrath, Josef; Soldat, 7./Pz.Gren.Rgt. 156 (*07.04.1909 • vermisst 03/44 Beresowka/Kriwoi Rog)
Richter, N.N.; Lt. d.R.; kam v. d. IG Ers.Kp. 20 am 30.08.1943 zur 16. Pz.Gren.Div.
Richter, Christian; Gefr., 3./H.Flak-Art.Abt. 281 (*1908 • vermisst März 1944)
Richter, Erich; Lt. d.R., Zugfhr. i. d. 2./Pz.Aufkl.Abt. 116 (*1913)
Richter, Erwin; OGefr., 5./Gren.Rgt. (mot) 60 (*19.04.1921 • vermisst 07/43 am Jelontschik/Miusfront)
Richter, Gerhard; Hauptmann/Major, Kdr. Pz.Jäg.Abt. 228
Richter, Gerhard; Feldgendarmerietrupp 66
Richter, Horst; Lt. d.R., Zugfhr. 4./Inf.Rgt. (mot) 156
Richter, Karl; O.Zahlm. d.R., Tr.Zahlmeister d. San.Kp. (mot) 1/66
Richter, Richard; Fp-Amt 66 (†18.09.1978 Diedorf)
Richter, Wolfgang; 3./60 sp. 7./60
Ricke, Heinrich; 116. Pz.Div. (*29.07.1920 • †23.04.1993 Mönchengladbach)
Ricke, Theodor; Gefr., 2./Gren.Rgt. (mot) 156 (*24.05.1924 • vermisst August 1943)
Rickenberg, Georg-Wilhelm; 4./Pz.Rgt. 16
Rickert, Albert; 4./60 (*1915 • †11.02.1997 Lenne/Sauerland)
Rickert, Eduard; 3./60 sp. 7./60 (*30.08.1919 • †26.03.1998 Schmallenberg-Lenne)
Riede, Urban; Stab II./Art.Rgt. 146 (*25.05.1914 • †24.02.1984 Salem-Mimmenhausen)
Riedel, Alfred; Obermusikmeister, Rgts.Musikkorps Pz.Gren.Rgt. 156
Riedel, Julius, Schtz., (*09.03.1909)
Riedel, Theodor; Gefr., 6./Pz.Gren.Rgt. 156 (*02.02.1922 • vermisst Dezember 1944)
Rieffel, Eugen; 3./156 (*06.04.1919 – vermisst)
Rieling, Hans; OGefr., San.Kp. 1/66 (*01.08.1920 • vermisst 11/42 Elista/Kalmückien)
Rieneckert, Hans; Gren., 3./Gren.Rgt. (mot) 156 (*25.10.1908 • verm. 10/43 Raum Saporoshje)
Ries, Dr. med. Alfred; Chefarzt Feldlazarett (mot) 66 (*19.05.1908 • †29.11.1988 Baden-Baden)
[...]
:winken:
Uwe

[12:18] 16. I.D. (mot)/16. Pz.Gren.Div./116. P.D. [Namen]

$
0
0
Autor: UHF51
Verfasst am: 15.10.2017 12:18
Forum: Personen
Thema: 16. I.D. (mot)/16. Pz.Gren.Div./116. P.D. KOPIEREN VERBOTEN!
********************
Riese, Bernhard; 1./Pi.Btl. 675 (*23.05.1924)
Rimitschka, Johann; 3./DiNaFü 66
Rimpler, Hans; Uffz., 6./Pz.Gren.Rgt. 156 (*1920 • vermisst November 1944)
Ringe, Johannes; 1./Pz.Jäg.Abt. 228 (*30.04.1923 • †18.12.2004 Fröndenberg)
Ringele, Josef; 5./60 (*26.03.1917 • †11.07.1996 Leverkusen)
Ringhoff, Theodor; Gefr., 10./Gren.Rgt. (mot) 156 (*20.09.1908 • vermisst Januar 1944)
Ringies, Heinz; Soldat, Feld-Ers.Btl. 66 (*30.07.1924 • vermisst September 1943)
Rink, Horst; Lt. u. Chef 6./Pz.Rgt. 16 (*01.05.1912 Wenigerode • †10.04.1945)
Rinker, Paul; 3./MG-Btl. 3 (*02.05.1913)
Rinne, Friedrich; OGefr., 3./Pz.Pi.Btl. 675 (*1909 • vermisst Februar 1945)
Rintsche, Dr. N.N.; Abt.Arzt der Pz.Aufkl.Abt. 116 im Hürtgenwald
Risch(n)er, Wilhelm; Fw., 8./Pz.Gren.Rgt. 156 (†25.05.1978 Trier-Kürenz)
Risse, Eberhard; Hptm., Adj. im Pz.Gren.Rgt. 60 (*06.09.1920), DKiG
Risse, Hugo; Gren., 6./Gren.Rgt. (mot) 156 (*1925 • vermisst Februar 1944)
Risse, Karl August; Lt. u. Adj. I./Art.Rgt. (mot) 146, sp. Hptm., 1./Art.Rgt. (mot) 146 (*23.07.1919), DKiG
Ritschl, Josef; Pi.Btl. 675
Ritterskamp, Hermann; 4. u. 12./Pz.Gren.Rgt. 60 (*12.10.1922 • †15.10.1992 Straelen)
Ritze, Walter; 4./Pz.Abt. 116 u. 4./Pz.Rgt. 16 (*30.12.1921 • †13.10.1996 Großburschla)
Ritzendorf, Ernst; 3./H.Flak-Art.Abt. 281
Rixen, Friedrich; 3./Gren.Rgt. (mot) 156 (*08.03.1923 • vermisst 10/43 Raum Saporoshje)
Rixner, Konrad; OGefr., 5./Pz.Gren.Rgt. 156 (*10.01.1921 • †05.10.1944 Holland)
Rob, Wilhelm; 11./Pz.Gren.Rgt. 60 (*13.04.1914 • †18.05.1981 Hagen)
Robarick, Ernst; OLt. d.R., Chef 1.(gp)/Pz.Aufkl.Abt. 116 (*1916) RDA: 1.7.42 / EK I, OM, VwA. Silber
Rochlitzer, Karl; Gefr., 1./Inf.Rgt. (mot) 60
Rock, Heinrich; Aufkl.Abt. 341 u. Pz.Gren.Rgt. 60 (*16.09.1920)
Rockelsberg, Emil; Stab III./Pz.Art.Rgt. 146 (†02.01.1982 Bochum-Wattenscheid)
Roebers, Willy; Kradschtz.Zug Stab Pz.Gren.Rgt. 60 (*31.08.1924 • †19.10.2003 Viersen)
Röfer, Hans; Hptm., III./Gren.Rgt. (mot) 156 (*07.03.1898 • †26.11.1999 Rastede), 44/45 Bhf.Kdt. i. Nordital.
Röhle, Alfred; III./Pz.Art.Rgt. 146 (*19.07.1915 • †14.04.1995 Seehausen)
Röhler, Horst; Uffz., 1./Pz.Gren.Rgt. 60 u. Pz.Gren.Rgt. 156 (*08.06.1926 Dortmund?)
Röll, Georg; OGefr., 5./Gren.Rgt. (mot) 156 (*24.07.1913 / aus Berlin-Mahlsdorf • verm. Okt.1943)
Röllinghoff, Reinhold; Nachr.Abt. 228 (*23.07.1909 • †03.05.1999 Schwelm)
Römberg, Ernst; III./Art.Rgt. 146 (*14.04.1924, zul. Brüssel/Belgien)
Römer, Alois; Gefr., Stab Gren.Rgt. (mot) 156 (*23.09.1921 • vermisst 11/43 am Ingulez/Kriwoi Rog)
Römer, Amandus; Gefr., Stab Gren.Rgt. (mot) 156 (*03.08.1923 • vermisst 12/42 Elista/Kalmückien)
Römer, Günter; 1. u. 3./Pz.Gren.Rgt. 156. u. Vers.Kp. I./156 (*25.01.1925 • †12.03.1996 Hamm)
Römer, Hermann; Gren., 9./Gren.Rgt. (mot) 60 (*16.05.1910 • vermisst 01/44 Olschanka/Padolien)
Römermann, Hermann; OPi. u. Stabsgefr., 3./Pz.Pi.Btl. 675 (*29.12.1916 • †09.08.1964)
Römling, Albert; Gefr., 1./Inf.Rgt. (mot) 60 (†12.10.1991 Bochum)
Römling, Alfred; 1./60
Rönn, Werner von; Pz.Pi.Btl. 675 (*29.11.1926)
Roeren, Alfons; OGren., 13./Inf.Rgt. (mot) 156 (*05.01.1922 • †19.07.1943 Amwrowsijewka/A.San.Kp. 2/542)
Roermann, Heinrich; 3./Gren.Rgt. (mot) 60 (†01.12.1943 Drushba b. Alexandrowka bei der 8./477)
Röse, Karl; 2./Pz.Rgt. 16 (*25.04.1925 • †13.05.2002 Battenberg)
Röske, Karl; Rgt. 60 (*25.11.1918)
Rösler, Paul; Pi.Btl. 675 (*11.09.1914)
Rößler, Albert; 4. Bttr. bzw. II./Pz.Art.Rgt. 146 (*18.07.1918 • †17.01.1995 Mühlacker)
Rößler, Erwin; 2./Pz.Aufkl.Abt. 116 (*07.05.1925)
Rößler, Heinz; (Koch)
Roeßler, Heinz; Stabs-Kp. Pz.Gren.Rgt. 60 (*1911 • vermisst Dezember 1944)
Röstel, William; Gefr., 10./Gren.Rgt. (mot) 60 (*19.05.1923 • vermisst 10/43 Raum Awdotjewka)
Röttger, Martin; OLt. d.R. u. Chef 9.(sG)/Pz.Gren.Rgt. 60 (*29.01.1906 • †07.01.1992 Werdohl)
Röttger, Bernhard; (Fspr.Kp.) 1./Nachr.Abt. 228 (*1920 • †05.12.1988 Haltern)
Röttger, Paul; 1.(Pz.Späh.)/Aufkl.Abt. 116 (*01.01.1922)
Rötzmeier, Albert; Stabsgefreiter, 8./Pz.Gren.Rgt. 156 (*15.10.1923 • †07.10.2000 Meschede)
Rofalski, August; OGefr., 11./Gren.Rgt. (mot) 60 (*21.03.1919 • vermisst 10/43 am Ingulez/Kriwoi Rog)
Rogalski, Erich; 9./156
Rohde, N.N.; Lt., 4.(schw.)/Inf.Rgt. (mot) 156
Rohde, Joachim; II./156 (*07.08.1922)
Rohde, Josef; OGefr., 3./Pz.Aufkl.Abt. 116 (16.10.1923 aus Dortmund-Huckarde • †07.08.1944 Normandie)
Rohde, Karl-Wilhelm; OLt. u. Chef 3./Pz.Jäg.Abt. (mot) 228 (*24.01.1915) EK I & II, VwA.s./1944 Major
Rohde, Walter; HFw., Div.Stab 116. Pz.Div. (*13.04.1913 • †08.07.1972 Bonn-Duisdorf)
Rohde, Wilhelm; Aufkl.Abt. 116 (*14.05.1922 • †14.04.2001 Hille)
Rohl, Willi; 3./Pi.Btl. 675
Rohles, Josef; MG-Kp. 3 u. Kradschtz.Btl. 165 (†29.11.1990 Fell)
Rohlfing, Heinrich; Gefr., 9./Inf.Rgt. (mot) 156 (*20.04.1921 • vermisst 12/41 bei Kursk)
Rohnen, Raimund; OGefr., 3./Pz.Gren.Rgt. 60 (*07.05.1921 • †28.08.1944 Frankreich)
Rohnert, Walter; Lt., 1./Pz.Gren.Rgt. 60
Rohrbach, Hermann; OSchtz., 4./Inf.Rgt. (mot) 60 (*10.04.1920 Wanne-Eickel • verm. 02/42)
-------------------- EM -894- 4./M.G.Kp. Jnf.Ers.Btl. 60
Rohs, Wilhelm; OGefr., FEB 146 (*01.12.1922 Köln • vermisst Februar 1945 Oberharz)
Rohweder, Johannes; Hptm. u. Kdr. Pz.Jäg.Abt. (Sfl) 670 (*19.08.1903 Lütjenwestedt) RK 23.8.41
Rohwerder, Dietrich; Lt./OLt. u. Kp.Fhr. 5./Pz.Gren.Rgt. 60 (*14.01.1921) EK I, Ehrenblatt
Roi, Hans du; 1./Pz.Abt. 116 u. 2./Pz.Rgt. 16 (*03.09.1923)
Rokitta, Gottfried; Soldat, 6./Gren.Rgt. (mot) 156 (*21.07.1925 • vermisst 12/44 am Ingulez/Kriwoi Rog)
Roller, Karl; San.Gefr., 2./Gren.Rgt. (mot) 156 (*21.06.1921 • vermisst 12/42 am Jelontschik/Miusfront)
Roller, Rudolf; San.Kp. 1/66 (*21.05.1923 • † Februar 1996 Köln)
Romanowski, N.N.; Hptm. d. Feldgend., ab Mai 1944 Fhr. Feldgend.Tr. 66 (v. Feldgend.Abt. 690)
Romberg, E.; Stab III./Pz.Art.Rgt. 146
Romboy, Karl; 5./60
Rommel, Erwin; 1./Art.Rgt. 146 (*13.01.1921 zul. Pforzheim)
Rommel, Fritz; 2. u. 9./Pz.Art.Rgt. 146 (*17.05.1910 • †27.12.1994 Oldenburg/i. Oldenburg)
Rompf, Karl; 3./60 sp. 7./60
Rondholz, Heinz; 8./Gren.Rgt. 60 (*15.03.1925 • †26.09.1999 St. Augustin b. Bonn)
Roscheck, Georg; 4./Pz.Art.Rgt. 146 (*01.07.1913)
Roschkowski, Wilhelm; Gren., Stab Gren.Rgt. (mot) 156 (*11.12.1920 • vermisst 01/44 b. Nowo Nikolajewka)
Rose, August; Stabsfeldwebel, 7./60 u. 9./60 (*14.09.1907)
Rose, Gustav; 1./156 (*02.12.1922)
Rose, Helmut; OLt., KpFhr. im I./Pz.Gren.Rgt. 60 (*26.06.1917) EK I, OM, VwA.Gold, NKSp.Bronze
Rose, Herbert; OFw./Lt., 4./Pz.Rgt. 16 (*11.07.1915 / zul. Vancouver, Kanada), DKiG
Rose, Johannes; 8./156 u. 3./Pz.Gren.Rgt. 156 (*03.01.1915 • †03.09.1991 Schiffdorf)
Rosekeit, August; 3./Pz.Gren.Rgt. 156
Rosen, Paul; 10. kl.Kw.Kol. DiNaFü 66
Rosenau, N.N.; Uffz. u. Gr.Fhr. sGrWf.-Zug 8./156 (querschnittsgelähmt)
Rosenau, Edmund; K.B. 165 u. Pz.Aufkl.Abt. 116 (*31.03.1919 • †25.11.1989 Grevenbroich)
Rosenauer, Manfred; 2./Pz.Aufkl.Abt. 116 (*20.07.1922 • †01.01.2003 Gelsenkirchen)
Rosenberg, August; OGefr., 6./Pz.Gren.Rgt. 156 (*10.07.1921 Berge • †16.12.1944)
Rosenberg, Franz; EM: -154- Gen.Kp. Gr.E.B. (mot.) 60 / (*15.04.1909 Gladbeck • †19.10.1944)
Rosendahl, N.N.; Schtz., 1./Pz.Jäg.Abt. (mot) 228
Rosenthal, Herbert; Gefr., 3./Pz.Pi.Btl. 675 (*1926 • vermisst August 1944)
Rosenzweig, Anton; Oberschütze, 1./Inf.Rgt. (mot) 60
Rosing, Hermann; OWm., 8./Pz.Art.Rgt. 146 (*26.06.1915)
Roß, Gustav; I./Pz.Gren.Rgt. 156 (*02.12.1922 • †21.02.2005 Sprockhövel)
Rostan, N.N.; Uffz., Pz.Abt. 116
Rostock, Heinz; Uffz., 9./Inf.Rgt. (mot) 156 (aus Königsberg/Pr.)
Roters, Bernhard; OGefr., 5./Art.Rgt. (mot) 146 (*1919 • vermisst November 1943)
Roth, Alfred; Lt. d.R.; Zugfhr., 116. Pz.Div. (*08.06.1920)
Roth, Anton; San.Uffz., 11./Gren.Rgt. (mot) 60 (*19.07.1914 • vermisst 07/43 am Jelontschik/Miusfront)
Roth, August; Uffz. u. Gr.Fhr. 4./Pz.Aufkl.Abt. 116 – DKiG u. NKSp.i.G. am 12.01.1944
Roth, Matthias; Uffz., 1./Pz.Jäg.Abt. 228 (*1912 • † Frühjahr 1944 b. Apostelowo)
Roth, Theodor; II./Art.Rgt. 146
Rothenberger, Herbert; DiNaFü 66 u. I./Pz.Gren.Rgt. 60 (*04.01.1920)
Rothermund, Josef; 7./Pz.Rgt. 16 († 1996 Geseke)
Rothmann, Ernst; 6./Inf.Rgt. (mot) 156 (zul. in Brasilien)
Rothweiler, Werner; Chef der 9./Pz.Art.Rgt. 146 (†18.12.1990 Schorndorf)
Rott, Alois; OGefr., 14./Gren.Rgt. (mot) 60 (*1914 • vermisst September 1944)
Rott, Richard; 5./Pz.Gren.Rgt. 156 (*18.03.1925)
Rotthaus, Otto; OLt., 4./Gren.Rgt. (mot) 60, DKiG
Rottmann, Alfred; 8./156 (*21.08.1912 • †27.02.1998 Leverkusen)
Roufs, Erich; schw.Kp. Pz.Aufkl.Abt. 116 u. 5./156 (*03.02.1916)
Rousseau, Heinz; Pz.Gren.Rgt. 156 (*26.08.1927)
Roxel, Alfons; 2./Pz.Jäg.Abt. 228 u. 12./156 (*08.11.1924)
Rubarick, N.N.; Oberleutnant u. Kp.Fhr. i. Krad-Schtz.Btl. 165
Rubin, Josef; II./Pz.Art.Rgt. 146 (*19.04.1910 • †26.12.1995 Villingen)
Ruch, Albrecht; Gefr., 6./Pz.Gren.Rgt. 156 (*1914 • vermisst Februar 1945)
Ruch, Karl; 4./Pz.Art.Rgt. 146 (†26.05.1991 Freiburg/Br.)
Ruckdeschel, N.N.; Lt. II./Art.Rgt. 146 u. Fü. der Art.Schtz.Kp. ab 24.11.1943
Rudolf, Karl; OGefr., 3./Gren.Rgt. (mot) 156 (*1919 • vermisst Dezember 1942)
Rudolph, Otto; (Fspr.Kp.) 1./Nachr.Abt. 228 (†15.07.1990 Münsterappel)
Rübke, Karl; (*20.11.1914 • †14.12.1986 Witten-Bommern)
Rückels, Wilhelm; OGefr., Stab Pz.A.A. 116 (*04.01.1923 Velbert • †11.04.1945 [] Rübeland) EK I, NKSp.
Rüdiger, Alfred; OGefr., I./Pz.Art.Rgt. 146 (*22.06.1922 • vermisst seit 01/45)
Rüdiger, Günter; Gefr., 4./Inf.Rgt. (mot) 156 (*12.05.1920 • vermisst / †21.12.1941)
Rügge, Harry; 8./Pz.Art.Rgt. 146 (*19.08.1926 • †25.08.2003 Dörentrup)
Rüggeberg, Erwin; 1./(SPW)/Pz.Gren.Rgt. 60 († Januar 1945 d. Art. im Dorf Warhaday)
Rühl, Alfred; Stabs-Kp. Pz.Rgt. 16
Rühl, Dietrich; III./Pz.Art.Rgt. 146 (†06.12.1985 Hünxe)
Rühl, Heinrich Josef; 1.(Späh)/Pz.Aufkl.Abt. 116 (*30.06.1918)
Rühl, Herbert; 7./Pz.Rgt. 16 († 2000 Laubach i. Hessen)
Rümmelein, Helmut; OGefr., FEB 146 (*02.06.1918 Hamburg • vermisst 02/44 am Ingulez/Kriwoj Rog)
Rüpping, Josef; Soldat, 11./Gren.Rgt. (mot) 156 (*17.09.1907 • vermisst 09/43)
Rüsche, Walter; 4./Pz.Gren.Rgt. 60 (*03.07.1920 • †06.01.1984 Altendorn)
Rüschenbeck, Hubert; 10./Pz.Gren.Rgt. 60 (*04.07.1913 • †05.08.2003 Hagen)
Rüsen, Heinrich; Gren., 13./Gren.Rgt. (mot) 156 (*30.05.1924 • vermisst 11/43)
Rüß, Wilhelm; Uffz., 11./Pz.Gren.Rgt. 156 (*05.10.1914 • vermisst 03/44)
Rüter, Heinrich; (Fspr.Kp.) 1./Nachr.Abt. 228
Rütgers, Ernst; Kr.Verw.Rat, Ing.Offz. II./Inf.Rgt. (mot) 60
Rüth, Karl; OGefr., Pi.Zug Krad-Schtz.Btl 165
Rütten, Alfred; Stabs-Kp. Inf.Rgt. (mot) 60
Rütten, Günther; Uffz., 1./ Pz.Gren.Rgt. 60 u. Rgt. 156 (*24.11.1926 • †17.11.1996 Brüggen)
Rüttgers, Heinz; Uffz., 3./Pi.Btl. 675 (*25.02.1925 • vermisst 02/44 bei Awdotjewka)
Ruge, N.N.; Oberleutnant, Aufkl.Abt. 341
Rugge, Harry; Uffz., 8./Pz.Art.Rgt. 146 (16.01.1945 verwundet in Steinbach)
Ruhbrauck, Karl; 4./Pz.Art.Rgt. 146 (*22.11.1915 • †19.11.1981 Hamm)
Ruhl, Heinz; Pi.Btl. 675
Ruhl, Willi; Pi.Btl. 675
Ruhrbrauk, Karl; 4./Art.Rgt. 146 (*22.11.1915)
Ruhs/Russ, Adolf; 3./Art.Rgt. 146 (*30.08.1912 • †10.01.2001 Dormagen)
Rullkötter, Herbert; 3./DiNaFü 66
Rummel, Horst; 1. u. 2./Pi.Btl. 675 (*02.09.1922)
Rump, Reinhold; 2./Pz.Rgt. 16 (*31.10.1924 • †31.10.1991 Marburg)
Rumpel, Richard; 3./K.B. 165 u. 3./Aufkl.Abt. 116 (*18.10.1919 • †05.10.1992 Bergisch-Gladbach)
Rumpff, Karl-Heinz; OLt. u. Adj, II./Inf.Rgt. (mot) 156
Rundeshagen, Ernst ("Herr General"); 1./Nachr.Abt. 228
Runge, Alfred; 12./60 (*06.02.1920)
Runge, Hans-Dieter; Oberleutnant, Aufkl.Abt. (mot) 341, DKiG
Runkel, Fritz; Pz.Aufkl.Abt. 116
Runkel, Hans-Günther; Gefr., 1./H.Flak-Art.Abt. 281 (*11.12.1923 • vermisst 02/44 am Ingulez/Kriwoi Rog)
Runte, Fritz; Oberpionier, 2./Pi.Btl. 675 (*1924 • vermisst Juni 1943)
Rupp, Hanns; 116. Pz.Div.
Rupp, Josef; 4./Pz.Rgt. 16 (†25.04.1990 Bad Schwalbach)
Ruppenthal, Kurt; (†1975 Hattgenstein/Post)
Ruppert; Hans; Lt. u. Fhr. 1./Inf.Rgt. (mot) 156 (*26.06.1920 Berlin • †30.07.1941)
Ruppert, Hermann; Hptm., Stab I./Pz.Gren.Rgt. 156 (*15.11.1919 Offenbach • †25.12.1944 b. Bastogne), RK
Ruschhaupt, Heinz; Gren., 8./Gren.Rgt. (mot) 156 (*13.04.1925 • vermisst 01/44 bei Nowo Nikolajewka)
Ruschulte-Palstring, Bernhard; 13. u. 9./156 (*27.02.1923)
Russ, Adolf; 3./Art.Rgt. 146 (*30.08.1912)
Rust, August; Oberschütze, 1./Inf.Rgt. (mot) 60 (†26.10.1976)
Rut, Karl; Stabsgefreiter, 13./Gren.Rgt. (mot) 156 (*02.09.1916 • vermisst Januar 1944)
Ruthemeyer, Herbert; 9./156
[...]
:winken:
Uwe

[20:27] Kampf um Berlin - Materialsammlung

$
0
0
Autor: Die Tulpe
Verfasst am: 15.10.2017 20:27
Forum: militärische Operationen
Thema: Kampf um Berlin - Materialsammlung
Antworten: 2344
Aufrufe: 1895426
Titel:

http://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/SU%2076%20M%20Maifeier_zpswisj24lf.pnghttp://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/SU%2076%20Berlin_zps0yiusyq6.pnghttp://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/88%20mm%20Reichstag_zpsnzgapw5r.pnghttp://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/Rotarmisten%20mit%20Panter_zps9l3gbahy.pnghttp://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/Panorama%20Bild_zpskc3mksbc.png
Panorama Blick

Grüß

[21:50] Oberst Kurt Herrmann

$
0
0
Autor: Matte
Verfasst am: 15.10.2017 21:50
Forum: Personen
Thema: Oberst Kurt Herrmann
Antworten: 7
Aufrufe: 4737
Titel:

zum Vergleich mit seiner Vernehmung Aussagen aus der Divisionschronik der 163. ID.:
- 10.09.44 Kdr. GR 310 Oberst Herrmann,
- um den 30.09.44 Funkstelle der 163. ID fängt Funkspruch der Russen auf, dass es ihnen untersagt ist, die finnische Grenze zu überschreiten
- 10.10.44 Befehl an GR 310 in Richtung Ivalo zu marschieren, Oberst Herrmann besuchte in jenen Tagen seine Bataillone und Kompanien
- 24./25.10.44 Verladung Regimentsstab und II./310 zwecks Sperrstellung am Luttofluss 50 bis 60 km von Ivalo entfernt mit Oberst Herrmann
- 28.10.44 Fahrt des Ia zum GR 310, Oberst Herrmann
- Kurz vor Neujahr 45 bildete die Divisionsführung der 163. ID einen „Weiterleitungsstab“ unter Oberst Herrmann
- Major Wienicke war mit der Führung von GR 310 vor dem Abtransport nach Pommern beauftragt
- 10.02.45 Teile des Divisionsstabes und das GR 310 gerieten in einen Bombenangriff auf den Bahnhof Stettin Scheune
- 14.03.45 O1 Oblt. Hübner schickt Kurier nach Hamburg um Oberst Herrmann abzuholen, keine Nachricht von Oberst Herrmann

[23:54] Beendet Null V2-Motor

$
0
0
Autor: JJ Models
Verfasst am: 15.10.2017 23:54
Forum: Modellbau
Thema: Beendet Null V2-Motor
Antworten: 0
Aufrufe: 16
Titel: Beendet Null V2-Motor

Hallo
Vor kurzem habe ich Ihnen im Forum die Herstellung und Bemalung der verschiedenen Teile gezeigt, aus denen der Motor der ballistischen Rakete V2 besteht. Jetzt bringe ich Ihnen das fertige Modell mit allen Details und platziert es auf Ihrem Stand.

https://youtu.be/pptHQj-A2p8

Ein Gruß und ich hoffe es gefällt euch.

[08:16] Unbekannte Geschütze 1. WK aus DOA / Tanzania

$
0
0
Autor: LTDAN
Verfasst am: 16.10.2017 08:16
Forum: Artillerie
Thema: Unbekannte Geschütze 1. WK aus DOA / Tanzania
Antworten: 195
Aufrufe: 141619
Titel:

Nächste Woche werde ich gerne konkreter. Sitze hier nur in der Fremde ohne meine Datenbank
Was die diaries betrifft: Ich habe einen Kontakt in SA angetriggert, der Zugriff auf das dortige Militärarchiv hat. Vielleicht haben die Burghers etwas dokumentiert, was uns mit Narungombe weiter bringt
:winken:
Viewing all 2062 articles
Browse latest View live