Quantcast
Channel: www.Panzer-Archiv.de Forum
Viewing all 2062 articles
Browse latest View live

[15:16] Sanitäter und Bewaffnung im 2. Wk

$
0
0
Autor: PIV
Verfasst am: 05.03.2017 15:16
Forum: Sonstiges Nichttechnische
Thema: Sanitäter und Bewaffnung im 2. Wk
Antworten: 33
Aufrufe: 20860
Titel:

Cool! Danke, Jan-Hendrik! :top:

[10:07] PEGIDA - und wie gehts weiter?

$
0
0
Autor: PIV
Verfasst am: 06.03.2017 10:07
Forum: Politik
Thema: PEGIDA - und wie gehts weiter?
Antworten: 819
Aufrufe: 44969
Titel:

Wenigstens kann dann keiner mehr sagen, er hätte es nicht gewußt!

„Wenn ich will, komme ich morgen, ich komme und wenn ihr mich nicht hereinlasst, oder mich nicht sprechen lasst, dann werde ich einen Aufstand machen.“

Stunden zuvor hatte Erdoğan die rote Linie so deutlich überschritten, dass es vollkommen überflüssig wäre, noch eine zu ziehen. Das Verstörende daran: Offensichtlich wird er damit in Berlin durchkommen. Der türkische Präsident drohte Deutschland mit einer Art fünfter Kolonne, die hier auf seinen Befehl hin den Aufstand losschlagen würde. Sagen wir es so nüchtern wie irgend möglich: Aufstand heißt Gewalt, Gewalt heißt Chaos, heißt Gefährdung des inneren Friedens. In anderen, in düsteren Zeiten wäre so etwas als erste Eskalationsstufe von mehreren hin zu einer Kriegserklärung verstanden worden.

http://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/anne-will-erdogan-droht-ihm-droht-nichts/

36 syrische Regierungsbeamte getötet: Kriegsverbrecher kassierte monatlich 2400 Euro Hartz IV

http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/36-syrische-regierungsbeamte-getoetet-kriegsverbrecher-kassierte-monatlich-2400-euro-hartz-iv-a2063645.html

Die simple Wahrheit zur "Flüchtlingsromantik 2015"! Reine Feigheit und Inkompetenz. Danach dann zur Rechtfertigung des Rechtsbruches verlogene Gefühlsduselei von Merkel & Co., ohne jede Rücksicht und Verantwortung für das eigene Volk, die diesen Wahnsinn nun ausbaden muß!

Als es darauf ankam, war niemand in Berlin bereit, die politische Verantwortung zu übernehmen

http://the-germanz.de/als-es-darauf-ankam-war-niemand-berlin-bereit-die-politische-verantwortung-zu-uebernehmen/

[11:17] Panzerzüge

$
0
0
Autor: schwarzermai
Verfasst am: 06.03.2017 11:17
Forum: Einheiten
Thema: Panzerzüge
Antworten: 93
Aufrufe: 123683
Titel:


----------------Zitat----------------


Hallo

zu ergänzen (falls noch nicht bekannt) wäre noch der Befehl der Org. Abt. vom 25.8.1944

"Der Übungszug der Panzerzug-Ersatz-Abteilung Milowitz, der vorübergehend die Bezeichnung Pz.Zug 75 (Übungszug) führte, wird mit sofortiger Wirkung umbenannt in Panzer-Lehrzug 5"

Uwe

[12:08] Kampf um Berlin - Materialsammlung

$
0
0
Autor: Ulf71
Verfasst am: 06.03.2017 12:08
Forum: militärische Operationen
Thema: Kampf um Berlin - Materialsammlung
Antworten: 2280
Aufrufe: 1816204
Titel:


----------------Zitat----------------


http://i768.photobucket.com/albums/xx326/300445PotsdaM/PZKW%20IV_zps0umuksbz.png

Hier weitere Bilder:


----------------Zitat----------------
Kurfürstendamm

http://i48.tinypic.com/23s7q60.jpg
http://i49.tinypic.com/334rhwj.jpg
---------------/Zitat----------------

[16:25] Division Brandenburg

$
0
0
Autor: wirbelwind
Verfasst am: 06.03.2017 16:25
Forum: Einheiten
Thema: Division Brandenburg
Antworten: 27
Aufrufe: 16741
Titel:

Die Panzergrenadierdivision ,,Brandenburg" kämpfte im Rahmen der 4. Panzerarmee gegen die 1. Ukrainische Front, nachdem diese die deutsche Wehrmacht über die Lausitzer Neiße im Frühjahr 45 hinweg angriff. Besagte Division war gemeinsam mit der Fallschirmpanzerdivision ,,HG", der 20. PD und der 10. SS PD ,,Frundsberg" an den Kämpfen um Weißenberg und der Befreiung Bautzens beteiligt. Hier mußten die beteiligten russischen (52. Armee) und polnischen verbände(2. Polnische Armee) nochmals arg Federn lassen. Allerdings hatten diese Kämpfe nicht wie erhoft, Auswirkungen auf die Berliner Operation der Roten Armee. Im Zusammenhang mit den Abwehrkämpfen im Raum Bad Muskau taucht der Panzerausbildungsverband ,,Böhmen" auf, der wohl mit 30 gepanzerten Fahrzeugen aus dem Raum Bautzen in diese Gegend verlegt wurde. Um welche Art gepanzerte Fahrzeuge handelte es sich dabei und überstand diese Einheit die Abwehrkämpfe an der Neiße?
MfG Wirbelwind

[21:20] PEGIDA - und wie gehts weiter?

$
0
0
Autor: udorudi
Verfasst am: 06.03.2017 21:20
Forum: Politik
Thema: PEGIDA - und wie gehts weiter?
Antworten: 821
Aufrufe: 45018
Titel:


----------------Zitat----------------
„Wenn ich will, komme ich morgen, ich komme und wenn ihr mich nicht hereinlasst, oder mich nicht sprechen lasst, dann werde ich einen Aufstand machen.“

Stunden zuvor hatte Erdoğan die rote Linie so deutlich überschritten...
---------------/Zitat----------------


Die müssen eine starke Sorte rauchen, dort unten im neuen Sultanspalast.
Kann man aber durchaus verstehen, wer würde nicht die miserable deutsche Lage ausnutzen, den deutschen Botschafter wöchentlich einbestellen
und die Kanzlerin jedesmal mit dem Nasenring durch den Marmorpalast ziehen?

Und unsere Bundes-Fatima pflichtet ihm bei, ein buntes Treiben und das Aufhetzen von Millionen
devisenbringenden Doppelpass-Türken muss eine Demokratie aushalten:


----------------Zitat----------------
"Es ist eben keine Schwäche sondern ganz im Gegenteil ein Zeichen der großen Stärke unseres Rechtsstaates,
dass er auch unliebsame Auftritte, Meinungen und Botschaften aushält."
---------------/Zitat----------------

Roth lehnt Auftrittsverbot für türkische Politiker ab
http://www.mmnews.de/index.php/politik/100582-roth-lehnt-generelles-auftrittsverbotab

Immerhin besteht die große Hoffnung, dass die grüne "Wir kriegen jetzt plötzlich Menschen geschenkt"-Partei
diesmal an der 5%-Hürde scheitert, aktuelle Umfragen gehen stark in diese Richtung. Die Panik ist grenzenlos:
Die Grünen im Umfragetief - Das große grüne Unbehagen
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/die-gruenen-im-umfragetief-das-grosse-gruene-unbehagen-aid-1.6652911


Und wie feiert man in Chemnitz die Bombardierung mit vielen Toten Menschen vor 72-Jahren?
Natürlich mit öffentlicher muslimischer folklore - unglaublich:
https://twitter.com/FLAGGEIMWIND/status/838787203375443968

[08:43] Panzerzüge

$
0
0
Autor: UHF51
Verfasst am: 07.03.2017 08:43
Forum: Einheiten
Thema: Panzerzüge
Antworten: 96
Aufrufe: 123756
Titel:

KOPIEREN VERBOTEN!

30.08.41 - Brandenburg/H.
Die Geschäftszimmerbedürfnisse sowie die hergestellten Abschriften werden nach Beendigung der Arbeiten beim OKH nach Brandenburg gebracht.

01.09.-11.09.41 - Brandenburg/H.
Während dieser Zeit wurden die beim OKH abgeschriebenen Sachen bearbeitet und sämtliches empfangene Material vereinnahmt und verpackt.
Die Offiziere des Stabes waren vom 1.8. bis 11.9. im Hotel "Schwarzer Adler" in Brandenburg untergebracht. Die Uffz. u. die Mannschaften waren in der Zeit vom, 1.8. bis 11.9. bei der 1./Pi.Ers.Btl. 3 gut untergebracht und dieser Komp. auch wirtschaftlich zugeteilt.

01.09.41 - Brandenburg/H.
Lt. Englberger vom Panzerzug 21 kommt als technischer Sachbearbeiter zum Stabsoffizier der Eisenbahn-Panzerzüge.

12.09.41 - 07.00 Uhr
Abfahrt der Offiziere des Stabes mit Pkw über Frankfurt/Oder - Landsberg/Warthe - Bromberg - Marienwerder - Dtsch. Eylau - Osterode/Ostpr. (Übernachtung) - Allenstein - Sensburg - Lötzen.
Abfahrt der Mannschaften mit Lkw von Brandenburg/H. - Frankfurt/Oder - Küstrin - Landsberg/Warthe - Dtsch. Krone - Schlochau - Konitz - Graudenz - Dtsch. Eylau - Osterode/Ostpr. - Allenstein - Lötzen.

13.09.41
Ankunft des Pkw in Lötzen 11.30 Uhr. Ankunft des Lkw 13.15 Uhr. Anschließend Meldung von Oberstleutnant von Olszewski, Oblt. Nietsch und Lt. Englberger beim General der Schnellen Truppen Generalmajor Breith.

14.09.41
Einrichtung der Geschäftszimmer in Block P1 der v.d. Goltz-Kaserne.

15.09.41
Meldung der Offiziere beim General der Infanterie Generalleutnant Ott und beim General der Nebeltruppen Oberst Ochsner.
Oberstleutnant von Olszewski wohnt Hotel "Kaiserhof", Oberleutnant Nietsch und Lt. Englberger wohnen in Block P4 der v.d. Goltz-Kaserne.

18.09.41
Oberstleutnant v. Olszewski zur Meldung und Besprechung im Lager Fritz.

19.08.41
Oberstleutnant v. Olszeswski und Oblt. Nietsch zur Besprechung im Lager Fritz.

20.09.41
Lt. Englberger auf Dienstfahrt mit Pkw nach Smolensk zur techn. Überprüfung des Eisb.Pz.Zug 3.

25.09.41
Obschtz. Listner auf Dienstreise nach Berlin u. Chemnitz zur Beschaffung von Ersatzteilen für den Pkw des Stabes. Rückkehr am 4.10.41, 17.45 Uhr.

30.09.41
Oberstl. v. Olszewski u. Oblt. Nietsch auf Dienstreise nach Königsberg/Ostpr., Dünaburg und Riga.
Besichtigung des Panzerzug 25 in Königsberg. Besprechung mit RBD Königsberg. Besichtigung eines russ. Beutepanzerzuges und Besprechung mit FBD 2 und FBD 4 in Riga. Rückkehr am 4.10.41, 17.00 Uhr.

07.10.41
Oberstlt. v. Olszewski und Uffz. Groß zur Besprechung im Lager Fritz (HPA; KVK II u. EK II Abt. I. Staffel)
.
10.10.41
Oberstlt. v. Olszewski und Lt. Englberger auf Dienstreise nach Smolensk zur Besichtigung der im Osten eingesetzten Panzerzüge 1 - 3, 27 - 29 und zur Besprechung. Rückkehr am 17.10.41, 15.00 Uhr.

18.10.41
Generalmajor Breith zur 3. Pz.Div. versetzt.

20.10.41
Obersoldat Puntinger wird als Kraftfahrer zur Dienststelle kommandiert.

21.10.41
Soldat Eick wird zufolge Versetzungsgesuch zum Panzer-Rgt. 5 nach Neuruppin versetzt.

22.10.41
Oberstlt. von Olszewski und Oblt. Nietsch mit Pkw auf Dienstreise nach Berlin zur Besprechung bei In 4, In 5, In 6, In 10 und WaPrüf 5, WaPrüf 6, Chef Trsp.Wesen II. Staffel, RVM. Oberstleutnant von Olszewski kehrt am 31.10.41 um 11.30 Uhr zurück.

29.10.41
Vom General der Schnellen Truppen wurden befördert:
Mit Wirkung vom 1.11.41: Uffz. Groß zum Feldwebel,
mit Wirkung vom 1.10.41: Gefr. Lehmann zum Obergefreiten, Obersoldat Listner zum Gefreiten.

02.11.41
Oberstlt. von Olszewski und Lt. Englberger mit Pkw auf Dienstfahrt nach Königsberg zur Besichtigung des Panzerzuges 3 und Besprechung. Rückkehr mit Oblt. Nietsch am 3.11.41, 19.00 Uhr.

15.11.41
Oberst Balck übernimmt die Leitung der Dienststelle.
21.11.41
Oberst Balck und Oberstlt. von Olszewski mit Pkw auf Dienstreise nach Königsberg zur Besichtigung des Panzerzuges 3.

22.11.41
Lt. Erhard vom Panzerzug 3 im Auftrag des Stabsoffiziers der Eisb.Pz.Züge nach Roslawl zur Besichtigung von russ. Beutepanzerzügen. Rückkehr 1.12.41, 18.00 Uhr.
24.11.41
Oblt. Opitz, Pz.Zug 27 fällt infolge Blinddarmentzündung aus.

08.12.41
Lt. Erhard vom Panzerzug 3 im Auftrag des Stabsoffz. der Eisb.Pz.Züge nach Poltawa mit Flugzeug zur Besichtigung russ. Beutepanzerzüge. Rückkehr: 17.12.41, 10.00 Uhr.

10.12.41
Oblt. Winterberg meldet sich 11.30 Uhr nach Wiedergenesung beim Stabsoffz. d. Eisb.Pz.Züge zwecks Übernahme des Panzerzuges 29.

12.12.41
Oblt. Winterberg mit Pkw zur Front abgefahren.

19.12.41
16.30 Uhr Hptm. Okroy, bisher Führer Panzerzug 29, meldet sich beim Stabsoffz. der Eisb.Pz.Züge als zur Führerreserve I. AK versetzt ab.

24.12.41
Gemeinsame Weihnachtsfeier des Stabes des Generals der Schnellen Truppen in der Unterkunft Lötzen v. der Goltz-Kaserne Block P1. Der Stabsoffizier der Eisenbahnpanzerzüge Oberstlt. von Olszewski hält in Vertretung des an der Front weilenden Generals der Schnellen Truppen Oberst Balck ein kurze Ansprache an die Angehörigen des Stabes. Von Offizieren bezw. Beamten nahmen teil: Oberstlt. v. Olszewski, Hptm. v. Witzleben, Oblt. Nietsch,
Lt. Engelberger, Oberinsp. Burr. [vmtl. der sp. Hptm. Burr]

25.12.41
Oblt. Seele, Panzerzug 28 fällt infolge ...-menbruchs [unleserlich] aus.

28.12.41 - 04.01.42
Dienstreise des Oblt. Nietsch nach Warschau, Gleiwitz und Oppeln.
********************
Fortsetzung folgt.
:winken:
Uwe

[13:10] Panzerzüge

$
0
0
Autor: UHF51
Verfasst am: 07.03.2017 13:10
Forum: Einheiten
Thema: Panzerzüge
Antworten: 97
Aufrufe: 123833
Titel:

KOPIEREN VERBOTEN!

01.01.42
Infolge Feindeinwirkung fällt Panzerzug 27 aus.

05.01.42
Lt. Erhard, Eisb.Panzerzug 3 ist zum Kommandanten des Eisb.Panzerzug 28 ernannt worden und meldet sich zur Übernahme des Pz.Zuges beim Stabsoffz. Eisb.Panzerzüge ab.

10.01.42
Durch Feindeinwirkung fällt Panzerzug 29 aus, der von der Besatzung gesprengt wird.

16.01.42
Oberstlt. v. Olszewski und Lt. Englberger starten um 16.30 Uhr vom Flugplatz Lötzen mit einem Sonderflugzeug nach Poltawa u. Mariupol.

11.02.42
Dienstreise des Oblt. Nietsch nach Berlin Besprechung Oberst Balk mit In 6 und WaPrüf 5 Oberst Mennicke über die Entwicklung der Eisb.Pz.Züge. Rückkehr 16.11.42, 08.45 Uhr.

12.02.42
Rückkehr Oberstlt. v. Olszewski und Lt. Englberger von der Dienstreise nach Mariupol.

01.03.42
Oberleutnant Nietsch mit Wirkung v. 1.3.42 zum Hauptmann d. Res. befördert.

01.04.42
Bildung einer Ersatzabteilung für Eisenbahnpanzerzüge in Warschau-Rembertow mit Stab und
2 Ersatzkompanien.
Kommandeur: Major Naumann
Führer 1. Kompanie: Oblt. d.R. Winterberg
Führer 2. Kompanie: Oblt. d.R. Seele

20.04.42
Oberstlt. v. Olszewski mit Wirkung vom 1.4.42 zum Oberst befördert.

21. - 22.04.42
Oberst von Olszewski besichtigt die Ersatzabt. für Eisenbahnpanzerzüge in Warschau-Rembertow.

22.04.42
Panzerzug 3 fuhr auf der Strecke Newel - Welikije Luki auf eine Mine. 2 Kampfwagen und 1 Geschützwagen wurden stark beschädigt. Verluste: 7 Tote u. 8 Verwundete.

In der Zeit vom 12.11.41 bis 25.04.42 wurden folgende Kommandanten versetzt:
12.11.41: Hptm. Mundus Pz.Zug 1 zum Inf.Ers.Btl. 102 Chemnitz
27.11.41: Oblt. Thieme Pz.Zug 3 zum Inf.Ers.Btl. 514 Dresden
25.12.41: Oblt. Seele Pz.Zug 28 zur Eisb.Ers.Abt. Warschau-Rembertow
27.03.42: Hptm. Köhler Pz.Zug 7 zum W.Kdo I Königsberg
29.03.42: Hptm. Berger Pz.Zug 26 zum Eisb.Pz.Zug 10
01.04.42: Maj. Naumann Pz.Zug 10 zur Eisb.Ers.Abt. Warschau-Rembertow
25.04.42: Oblt. Kubrat Pz.Zug 6 zum W.Kdo I Königsberg

09. - 10.05.42
Oberst Cramer Stab Gen. der Schnellen Truppen und Lt. Englberger nahmen an einer Probefahrt des neu aufgestellten Panzerzuges 25 von Königsberg nach Pillau teil.
30.04. - 08.05.42
Oberst v. Olszewski führt Besprechungen mit verschiedenen Dienststellen in Berlin.

12.05. - 18.05.42
Desgleichen.

18.05. - 19.05.42
Oberst v. Olszewski und Hptm. Nietsch Dienstbesprechung in Warschau-Rembertow.
Oberst v. Olszewski besichtigt den Panzerzug 25.

15.05.42
Der Kommandant des Eisenbahnpanzerzuges 10, Hptm. Berger, wird als Kommandant dieses Zuges abgelöst und zur Führerreserve Wehrkreiskommando I versetzt.

23.05. - 25.05.42
Reise Hptm. Nietsch nach Dünaburg zu einer Kriegsgerichtsverhandlung bei der Feldkommandantur 818 in Sachen Hptm. Berger, der zu 6 Mon. Gefängnis und Rangverlust verurteilt wird.

29.05. - 03.06.42
Dienstreise nach Berlin Oberst v. Olszewski und Hauptmann Nietsch zu Besprechungen mit verschiedenen Dienststellen des O.K.H. Druck und Verlegung der
"Vorläufigen Richtlinien für Gliederung und Einsatz von Eisenbahnpanzerzügen" v. 25.5.28.

30.05.42
Am 30.5.42 um 08.30 Uhr wurde wurde der Panzerzug 27 bei einer Fahrt von Opuchliki nach Welikije Luki 1,5 km nördlich des Stützpunktes Münsingen durch eine Mine stark beschädigt.
Hierbei fielen der Kommandant des Zuges Lt. Behrens und 3 Mann der Besatzung. 5 Mann wurden verwundet. Tote: Lt. Behrens, Obergefr. Melchior, Gefr. Steinhagen, Oberschütze Tredtmeier.

06.06. - 21.06.42
Reise Oberst von Olszewski und Leutnant Englberger nach Frankreich.
Besichtigung der Eisenbahpanzerzüge 21 und 22.

20.06.42
Die Panzerzüge 21 und 22 werden für die Dauer von etwa 4 Wochen zu einem Sonderunternehmen in Frankreich eingesetzt.

20.06. - 22.06.42
Beim Einsatz des Panzerzuges 26 Lt. Walter, Kommandant des Zuges leicht und Lt. Schumacher schwer verwundet. Lt. Schu(h)macher stirbt am 26.6.42 an den Folgen der Verwundung im Lazarett.

30.06. - 05.07.42
Reise Hptm. Nietsch nach Poltawa, Charkow, Pomarowka, Gawrilowkowo, Balakleja zwecks Umspurung der Eisenbahnpanzerzüge 10, 28 und 31.

02.07. - 05.07.42
Dienstreise Oberst v. Olszewski nach Warschau-Rembertow.

10.07.42
Lt. Englberger und Gefr. Listner gehen als Vorkommando nach Winniza um dort die neuen Unterkunftsräume für die Stabsoffiziere der Eisenbahnpanzerzüge zu übernehmen.

11.07.42
Panzerzug 4 durch russische Bomber angegriffen und beschädigt. 1 Toter 8 Verwundete.

20.07. - 22.07.42
Verlegung des Stabes von Lötzen nach Winniza. Abfahrt in Lötzen 22.46 Uhr am 20.7. Ankunft in Winniza am 22.7.42 um 15.30 Uhr.

02.08.42
Lt. Hannes Panzerzug 3 hält Vortrag über beschlagnahmtes Beutematerial auf der Krim.

30.08.42
Panzerzug 23 in Serbien auf eine starke Sprengladung gefahren und schwer beschädigt.
2 Tote und 37 Verwundete.

31.08.42
Panzerzug 7 hat im Kampf mit Banditen südl. des Brjansker Waldes 4 Tote und 14 Verwundete. Lt. ... [unleserlich] gefallen.

03.09.42
Eintreffen von Hptm. Oslislo zur Vernehmung auf Grund von Anzeigen aus seiner Einheit.

04.09.42
Eintreffen von Oblt. Schleiff zur Berichterstattung über den Stand der Wiederherstellung seines Zuges.

19.09.42
Eintreffen des neuen Adjutanten Hptm. Schultze-Petzold.

25.09. - 27.09.42
Dienstreise Lt. Englberger nach Charkow zu den Eisb.Pz.Zügen 28, 10, 31 zwecks Feststellung ihrer Einsatzfähigkeit.

03.10.42
Panzerzug 26 wird bei Tiefangriffe dreier russ. Bomber durch Treffer neben Lok und Inf.Wagen für etwa 24 Stunden außer Gefecht gesetzt. Verluste: 1 Offz., zwei Mannschaften verwundet. Fla-Waffe ausgefallen.

04.10.42
Hptm. Dressler meldet sich beim Stabsoffz. der Eisb.Pz.Züge anläßlich seiner Dienstreise ins Reich (Kur).
06.10.42 - 07.10.42
Dienstreise Oberst v. Olszewski, Lt. Englberger nach Charkow.
Besichtigung der Eisb.Pz.Züge 10, 28, 31.

14.10. - 07.11.42
Dienstreise Oberst v. Olszewski, Hauptmann Schultze-Petzold nach Warschau-Rembertow, Berlin, Serbien (Belgrad, Eisb.Pz.Züge 6 und 24).

03.11. - 04.11.42
Verlegung O.K.H. von Winfried nach Leopold.
Abfahrt W.: 3.11.42 - 08.20 Uhr
Ankunft: L.: 4.11.42 - 20.30 Uhr

10.11.-12.11.42
Dienstreise Oberst v. Olszewski, Hptm. Schultze-Petzold nach Warschau-Rembertow (Kraftwagen)
1) Besprechung bei Pz.Zug-Ers.Abt. in Rembertow mit Oberst v. Busse (Wehrkreis I),
2) Verbindungsaufnahme Transportschutzfragen betreffend mit Ost Eisb.Warschau
(Reichsbahnrat Schweinitz)
3) Besichtigung im O. RAW. Pruskow.

16.11.42
Besprechung General d. Schn.Tr. Generalmajor Cramer, Oberst v. Olszewski, Oberstleutnant Albertz (In 6), Hptm. Schultze-Petzold, Lt. Englberger im H.Qu. Leopold v.d. Goltz-Kaserne über die Frage der Entwicklung einer aus mehreren selbständigen Einheiten (Kampftriebwagen) bestehenden neuwertigen Eisb.Pz.Züge.

17.11. - 18.11.42
Vernehmung Leutnant Baumgartners Eisb.Pz.Zug 1 durch Hauptmann Schultze-Petzold zu den Meldungen über den Kommandanten des Eisb.Pz.Zug 1 Hauptmann Grams.
Ort: H.Qu. Leopold v.d. Goltz-Kaserne.

24.11. - 02.12.42
Dienstreise Oberst v. Olszewski nach Berlin, Zweck: Besichtigungen mit AHA In 6, H.P.A. und R.V.M.; 2. nach Warschau, Zweck: Besichtigungen mit Eisb.Ers.Abt. in Warschau-Rembertow und Teilnahme an der Vorführung des B.P. 42 am 1.12. auf dem Tr.Üb.Pl. Warschau-Renbertow.

30.11. - 02.12.42
Dienstreise Lt. Englberger nach Warschau-Rembertow. Zweck: Teilnahme an der Vorführung des B.P. 42 in Warschau-Rembertow.

03.12.42
Eisb.Pz.Zug 1 fällt durch Entgleisung und damit verbundener erheblicher Beschädigung für die nächste Zeit in seiner Einsatzfähigkeit aus.

03.12. - 04.12.42
Hptm. Dressler, Kdt. Pz.Zug 10, meldet nach Beendigung seiner Kur auf der Rückreise zur Front beim Kdr. d. Eisb.Pz.Züge im H.Qu.

03.12. - 11.12.42
Dienstreise Lt. Englberger nach Berlin und Nürnberg. Zweck: Besprechungen beim AHA/In 6 und RAW Nürnberg in der Sache Triebwagenfertigung bzw. Reparatur.

07.12.42
Eintreffen des als Ord.Offz. zum Stab Kdr. d. Eisb.Pz.Züge kommandierten Oberleutnant Riewendt von der Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt. Warschau-Rembertow.

12.12. - 18.12.42
Dienstreise Oberst v. Olszewski nach Berlin, Besprechung bei AHA In 6 und RVM (Berta-Wg) und Warschau (Auswahl der KOB für den 12. O.A. Lehrgang an den Waffenschulen).

15.12. - 17.12.42
Dienstreise Hptm. Schultze-Petzold nach Warschau-Rembertow Eisb.Pz.Zg.Ers.Abt. (Auswahl der KOB für den 12. O.A. Lehrgang an den Waffenschulen).

18.12.42
Lt. Walter Kdt. Eisb.Pz.Zug 26 meldet sich nach Rückkehr vom Komp.Fhr.-Lehrgang in Versailles beim Kdr. d. Eisb.Pz.Züge im H.Qu.

26.12.42
Lt. d.R. Körner von Eisb.Pz.Zug 26 trifft ein. Er muß wegen nichtarischer Abstammung über Eisb.Pz.Zg.Ers.-Abteilung beschleunigt aus der Wehrmacht entlassen werden.

28.12.42
Pz.Schütze Walter Herrndorf vom Eisb.Pz.Zug 10 trifft ein. Er ist als technischer Zeichner zum Stab versetzt.
********************
Fortsetzung folgt.
:winken:
Uwe

[14:00] PEGIDA - und wie gehts weiter?

$
0
0
Autor: PIV
Verfasst am: 07.03.2017 14:00
Forum: Politik
Thema: PEGIDA - und wie gehts weiter?
Antworten: 822
Aufrufe: 45073
Titel:

Der deutsche Bürger wird systematisch belogen und betrogen!

Von der Relativität der Kriminalitätsstatistik

Wer behauptet, Migranten seien nicht krimineller als Deutsche, der muss das belegen können. Darum hat Ines Laufer in den Tiefen der Statistiken Belege gesucht. Wir dokumentieren das Ergebnis. Es provoziert die sonstigen Beruhigungsversuche.

https://www.tichyseinblick.de/gastbeitrag/von-der-relativitaet-der-kriminalitaetsstatistik/

https://reisejunkie.info/loft/wp-content/uploads/2017/02/Zahlen_Fakten_Beweise_Fluechtlingskriminalitaet.pdf

Das Fazit dieser Recherche zeigt ganz klar auf, wohin die Politik der Regierung und des "etablierten" Parteienkartell führen wird, zwangsläufig führen muss!

Ernst Jünger hatte schon im Jahr 1948 völlig richtig erkannt: „Wo der Liberalismus seine äußersten Grenzen erreicht, schließt er den Mördern die Tür auf. Das ist ein Gesetz.“ Das müssen wir gerade alle mit tödlicher Gefahr für Volk und Nation erleben!

Sultan Erdoğan fordert Tribut von Merkel – und sie zahlt

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/sultan-erdogan-fordert-tribut-von-merkel-und-sie-zahlt/

[16:52] #Fake-News

$
0
0
Autor: PIV
Verfasst am: 07.03.2017 16:52
Forum: Politik
Thema: #Fake-News
Antworten: 42
Aufrufe: 1811
Titel:

Fake-News! Nur von wem, der AfD oder dem AA? :cool: :))

Reisewarnung? Nein, nur erhöhte Terrorgefahr!

http://vera-lengsfeld.de/2017/03/07/reisewarnung-nein-nur-erhoehte-terrorgefahr/#more-1040

[15:55] Wegbereiter das Faschismus?

$
0
0
Autor: wirbelwind
Verfasst am: 08.03.2017 15:55
Forum: Politik
Thema: Wegbereiter das Faschismus?
Antworten: 154
Aufrufe: 51435
Titel:

Dank des Hinweises von P IV habe ich einen Teil der Ausführungen von Starikow gelesen. Trotz der manchmal interessanten Zusammenhänge, die er herstellt, hat mich sein Werk nicht vom Hocker gerissen. Das Frankreich, GB und USA Hitler und sein Regime wirtschaftlich / politisch bei seinen Kreuzzug gegen den Bolschewismus untertstützten, erfuhr ich bereits im Geschichtsunterricht in der Schule. Insofern ist dies für mich eine ,,gmahdte Wiesn". Bezüglich der Unterstützung Lenins und seiner Bolschewiken gehe ich schon davon aus, dass der deutsche Generalstab ein gesteigertes Interesse daran hatten, Rußland als Kriegsgegner zu destabilisieren. Ob nun andere Geheimdienste da ebenfalls ihre Finge mit im Spiel hatten, sei es drum.
MfG Wirbelwind

[16:14] #Fake-News

$
0
0
Autor: PIV
Verfasst am: 08.03.2017 16:14
Forum: Politik
Thema: #Fake-News
Antworten: 44
Aufrufe: 1848
Titel:

So macht man Fake-News. Und perfekte Überwachung noch nebenbei. Auch wenn man nun wieder ganz genau weiß, unser Freund Big Joe ist kein Freund, im Zweifel sind es nach Merkel & Co. sowieso die Russen! :cool: :))

"Akribisch beschreiben die Dokumente, die im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen von Wikileaks teilweise zensiert wurden, wie Agenten in Smartphones, Laptops oder Bordcomputer von Autos einbrechen oder Fernseher in Abhörwanzen umwandeln können. „Sie können Musik abspielen oder komplett die Kontrolle über das Auto übernehmen und einen Unfall verursachen, wenn sie jemand umbringen", sagte der Sicherheitsexperte Ross Schulmer dem Sender CNN."

CIA steuert angeblich von Frankfurt aus Hackerangriffe

http://www.zeit.de/digital/2017-03/wikileaks-cia-dokumente-cyberspionage-hacking

Im Bett mit dem Spion

Das neue CIA-Datenleck offenbart eine neue Dimension der Überwachung: Die Geheimdienste sind dabei, sich das Internet der Dinge Untertan zu machen. Wo liegen künftig ihre Grenzen? Ein Kommentar.

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wikileaks-geheimdienst-cia-ueberwacht-das-internet-der-dinge-14915084.html

Niemand kann sich entziehen

Die Wikileaks-Enthüllung zeigt: Praktisch jedes digitale Gerät kann zum Überwachungstool werden. Und es besteht die Gefahr, dass Hacker die CIA-Programme missbrauchen. Angeblich ist die Spionagesoftware schon im Umlauf.

Niemand kann sich entziehen

Die Wikileaks-Enthüllung zeigt: Praktisch jedes digitale Gerät kann zum Überwachungstool werden. Und es besteht die Gefahr, dass Hacker die CIA-Programme missbrauchen. Angeblich ist die Spionagesoftware schon im Umlauf.

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/die-tools-der-cia-spione-niemand-kann-sich-entziehen-14915062.html

Wikileaks: CIA-Hacker operieren vom US-Konsulat in Frankfurt aus – Angriffe auf Smartphones, Android und Samsung Fernseher

http://www.epochtimes.de/politik/welt/wikileaks-cia-hacker-operieren-vom-us-konsulat-in-frankfurt-aus-a2064991.html

Der Spion im eigenen Haus

Smartphones, Fernseher, Bordcomputer: Die jüngsten Wikileaks-Enthüllungen zeigen, dass der amerikanische Geheimdienst CIA Menschen offenbar nach Belieben ausspähen kann. Für die Hacker scheint es keine Grenzen mehr zu geben.

http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wikileaks-cia-spaeht-smartphones-und-fernseher-aus-14914713.html

Und uns wird weiter Angst vor Facebook und deren Umgang mit unseren Daten etc. gemaacht. Die sind ein Kindergarten dagegen! :rofl: :-)))

[17:23] Panzerzüge

$
0
0
Autor: UHF51
Verfasst am: 08.03.2017 17:23
Forum: Einheiten
Thema: Panzerzüge
Antworten: 98
Aufrufe: 123890
Titel:

KOPIEREN VERBOTEN!

05.01.43
Hptm. Niemann, Kdt. Eisb.Pz.Zug 30, beim Stab. Besprechung über Personalaustausch zwischen Eisb.Pz.Zug 30 und dem zum Eisb.Pz.Zug 62. Namentliche Festlegung des auszutauschenden Personals.

09.01.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski nach Insterburg zur Besprechung mit dem Kdr. d. Schn. Truppen, Wehrkreis I, Oberst v. Busse, über Offiziersangelegenheiten. Rückkehr am 12.1.43

13.01.43
Eintreffen des Hptm. Becker zwecks Unterrichtung über verschiedene Fragen vor Übernahme des Eisb.Pz.Zuges 4 als Kdt. Abfahrt: 14.1.43

14.01. - 20.01.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski und Oblt. Riewendt nach Berlin und Eberswalde. Zweck der Reise:
a) Besprechungen beim HPA über Offiziersversetzungen, - bei In 6, RVM u. Transportchef.
b) Besichtigung des Eisb.Pz.Zuges 30 im RAW Eberswalde.

17.01. - 19.01.43
Dienstreise Lt. Englberger nach Berlin Besichtigung eines Minenräumwagens in der Lok-versuchsanstalt Berlin-Grunewald. Besprechung mit dem Erfinder Amtmann Schneider.

30.01.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski und Hptm. Schultze-Petzold nach Königsberg.
Zweck der Reise: 1) Besichtigung des Eisb.Pz.Zuges 1, Verabschiedung des bisherigen Kdt. Hauptmann Grams. 2) Besprechung mit Wehrkreiskdo. I Oberstlt. Wallat.

31.01. - 02.02.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski und Hauptmann Schultze-Petzold nach Warschau-Rembertow.
Zweck der Reise:
1) Besprechungen bei Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt. mit Kdr. Major Naumann, Oberstlt. Albertz
AHA In 6
2) Besichtigung des Eisb.Pz.Zug 26
3) Verabschiedung des Eisb.Pz.Zug 62
4) Besprechung mit G.V.D. Warschau in der Angelegenheit Bahnsicherungswg.

06.02. - 08.02.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski und Hauptmann Schultze-Petzold nach Berlin. Zweck der Reise:
Besprechungen bei AHA/Stab, In 6. In 10, Chef Trsp.W. Verkehrsabt., H.P.A. und R.V.M.

19.02. - 09.03.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski und Leutnant Englberger über Berlin nach Frankreich. Zweck der Reise: Besichtigung der Eisb.Pz.Züge 22 und 25 in Saintes und Miramas, Besprechungen bei Heeresgr. D, Id; Armeegruppe Felber Ia, IIa und Kriegsgericht, AOK 1, Ia - über truppendienstliche Betreuung und Offiziersangelegenheiten (Hptm. Oslislo usw.). Besprechungen in Berlin bei HPA, In 6, In 10. Die geplante Reise zum Eisb.Pz.Zug 22 muß in Bordeaux unterbrochen werden, die sofortige Rückkehr zur Dienststelle wegen Auflösung des Gen. d. Schn. Tr. notwendig wird.

19.03. - 21.03.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski und Hauptmann Schultze-Petzold nach Warschau-Rembertow. Zweck der Reise: Auswahl der R.O.B. und O.B. für den 13. O.A. Lehrgang an den Waffenschulen.

20.03.43
Oberstleutnant Dickhäuser gemäß Verfügung des H.P.A. als Stabsoffz. beim Kdr. d. Eisb.Pz.Tr. zum Stab Kdr. d. Eisb.Pz.Züge versetzt.

24.03.43
Eintreffen des Stabsoffz. b. Kdr. d. Eisb.Pz.Züge Oberstlt. Dickhäuser bei der Dienststelle.

30.03. - 31.03.43
Meldung Oblt. Schubert Eisb.Pz.Zug 31 beim Kdr. d. Eisb.Pz.Züge. Besprechung von Fragen des Aufbau und der Organisation des Eisb.Pz.Zug. 31.

01.04.43
Die Dienststelle wird unter der neuen Bezeichnung "Kommandeur der Eisb.Panzerzüge beim Ob.d.H" selbständig und dem Chef Gen.St.d.H. unmittelbar unterstellt. Der Kommandeur erhält die Befugnisse eines Div.Kdr.

31.08. - 08.04.43
Dienstreise Hptm. Schultze-Petzold nach München.
Zweck der Reise: Besichtigung des Eisb.Pz.Zuges 24 im RAW München-Freimann und Neuaubing. Besprechung mit dem Kommandanten.

06.04.43
Oblt. Riewendt zur Kompanieführerschule nach Versailles in Marsch gesetzt.

07.04. - 08.04.43
Major Naumann und Oblt. Feuerlein von der Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt. zu Besprechungen beim Kdr. d. Eisb.Pz.Züge.

09.04. - 11.04.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski nach Warschau-Rembertow.
Grund: Besprechungen bei Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt. u. Feld-Uffz.Schule sowie RVM Zweigstelle Osten.

15.04. - 08.05.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski, Lt. Englberger nach 1) Berlin, Grund: Besprechungen bei In 6, In 10, Chef Trsp.Abt. Werkst.Abt., Insp. d. Pz.Truppen, H.P.A.
2) Paris, Bordeaux, Saintes, Grund: Besichtigung Eisb.Pz.Zug 22, Besprechung bei AOK 1.
3) München (RAW Freimann), Besichtigung Eisb.Pz.Zug 24.

18.04. - 20.04.43
Dienstreise Hauptmann Schultze-Petzold nach Warschau-Rembertow. Grund: Besichtigung des fertiggestellten Eisb.Pz.Zug 63, Besprechung bei Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt.

22.04.43
Dienstreise Oberstl. Dickhäuser nach Königsberg, Grund: Besprechung bei Eisb.Pz.Zug 1 und stellv. Gen.Kdo. I. A.K.

09.05.43
Lt. Englberger zum H.P.A. Ag. P1/6. Abt. (a) Az. pers. v. 7.5.43 bevorzugt zum Oberleutnant befördert.

12.05.43
Eintreffen des zwecks Einarbeitung als Adjutant zur Dienststelle kommandierten Hauptmann Oestermann, Pz.Jg.Ers.Abt. 6.

14.05. - 15.05.43
Dienstreise Hauptmann Schultze-Petzold nach Berlin. Grund: Besprechung bei In 10 wegen Bescheinigung des Baues des Dienstreisewagen, Bereitstellung von technischen Personal der Eisb.Pz.Züge 67 bis 72.

16.05.43
Oberstlt. Dickhäuser gem. FS. HPA 3. Abt. zur Führerreserve stellv. Gen.Kdo. I. A.K. versetzt.
Oberstlt. Becker IX. A.K. zum Stab Kdr. d. Eisb.Pz.Züge b. Chef Ob.d.H. kommandiert.

18.05. - 24.05.43
Dienstreise Ord.Offz. Dr. Stelzhammer zur Ers.Abt. nach Warschau-Rembertow zur Besprechung von Munitionsfragen und Beiwohnen beim Anschießen der Artillerie des Eisb.Pz.Zuges 64.

19.05. - 25.05.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski u. Oberstlt. Dickhäuser nach Warschau-Rembertow.
Grund: Besprechung bei Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt. Besichtigung Eisb.Pz.Zug. 64. 2) Nach Gleiwitz, Grund: Besichtigung Eisb.Pz.Zug 31 (RAW).

25.05.43
Übernahme der Adj.Geschäfte durch Hptm. Oestermann. Hptm. Schultze-Petzold mit Wirkung vom 10.6.43 zum Kommandeur Pz.Jäg.Abt. 9, Standort: Kubanbrückenkopf, ernannt.

28.05. - 02.06.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski nach Berlin. Zweck der Reise: Besprechungen bei In 6, In 10, Transportchef, Heerespersonalamt, Inspekteur der Panzertruppen.

02.06. - 15.06.43
Dienstreise des Stabsoffz. beim Kdr. d. Eisb.Pz.Züge nach Versailles, Avignon und Miramas zur Rücksprache bei der Kompanieführerschule f. Pz.Truppen in Versailles, beim Ob.Befh. der Armee-Gruppe Felber und zur Besichtigung des Eisb.Pz.Zug 25 in Miramas.

05.06.43
Ankunft des neuen Stabsoffz. beim Kdr. der Eisenbahn-Panzer-Züge Oberstlt. Becker.

06.06. - 08.06.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski, Oberst Hildebrand (Gen.Insp. d. Panzertruppen Abt. Feldheer) und Hauptmann Oestermann nach Warschau-Rembertow zur Besprechung von Platz- und Schußbahn- verteilungsfragen zwischen Felduffz.Schule der Pz.Truppen und Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt.
Ferner bei Ers.Abt. Besprechung v. Personal- u. Nachschubfragen mit Oberstlt. Albertz In 6.

09.06.43
Oberstlt. Becker laut Verfüg. H.P.A. um Oberst befördert.

14.06. - 15.06.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski, Hptm. Oestermann und Oblt. Englberger nach Königsberg. Bespr. mit dem Kdr. der Ers.Abt. und den Kommandanten der Eisb.Pz.Züge 1 u. 26 über personelle und Fragen betreffend Umstellung der Züge, ferner Besichtigung der Züge und Besprechungen beim stellv. Gen.Kdo. I. A.K. und Kdr. der Pz.Truppen I in Insterburg.

18.06. - 05.07.43
Dienstreise Oberst von Olszewski Kdr. der Eisb.Pz.Züge und Oblt. Englberger Techn.Offz. beim Kdr. der Eisb.Pz.Züge zur Heeresgruppe Nord u. Mitte zur Besprechung mit Id H.Gr. Nord und Besichtigung der Panzerzüge 51, 63, 61 und Eisb.Pz.Zug 3.

19.06. - 22.06.43
Dienstreise Ord.Offz. Lt. Stelzhammer nach Warschau-Rembertow zur Teilnahme am Art.-Kursus der Art.Offz. der sich zur Zeit in der Heimat befindlichen Züge.

23.06. - 24.06.43
Dienstreise des Stabsoffz. d. Eisb.Pz.Züge, Oberst Becker und Hptm. Oestermann nach Warschau-Rembertow zur Teilnahme an einer Rekrutenbesichtigung und Rücksprache mit dem Kdr. der Pz.Truppen I, Oberst von Busse.

30.06. - 04.07.43
Dienstreise des Stabsoffz. b. Kdeur. der Eisb.Pz.Züge Oberst Becker und Ord.Offz. Lt. Stelzhammer zur Teilnahme an den Wintervorführungen am Großglockner.

12.07. - 14.07.43
Lt. Schmidt, techn. Führer des Eisb.Pz.Zuges 2, der als techn. Offizier zur Ersatz-Abteilung versetzt ist, ist eingetroffen.

13.07. - 14.07.43
Oblt. Frank Drexler, Kdt. des Eisb.Pz.Zuges 62 auf Rückreise zu seiner Einheit eingetroffen.

13.07. - 19.07.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski und Hptm. Oestermann nach Berlin und Wien. Besprechung mit Chef H.Rüst.u.BdE/AHA, Oberst Zierold, sowie den beteiligten Amtsgruppen des Waffenamtes, dem Vertreter des Reichsministers für Waffen u. Munition und dem Vertreter der Steyr-Werke, Direktor Hacker.

14.07.43
Gem. Verfügung Gen.St./Org.Abt. Nr. I/6128/43 g. v. 13.7.43 werden aus den Zügen 10a und 10b die Züge 10 u.11 aufgestellt.
********************
:winken:
Uwe

[18:23] Besuchsregeln in Kubinka

$
0
0
Autor: PIV
Verfasst am: 08.03.2017 18:23
Forum: Panzerfahrzeuge
Thema: Besuchsregeln in Kubinka
Antworten: 24
Aufrufe: 13201
Titel:

Anbei eine Doku zu Kubinka, falls noch nicht bekannt.

Das letzte Panzerlager der Deutschen Wehrmacht

https://www.youtube.com/watch?v=Q-ERmWbbNBk&spfreload=10

https://www.youtube.com/watch?v=5EqJs9XQPKg&spfreload=10

[18:36] Der Fall "Laconia"

$
0
0
Autor: wirbelwind
Verfasst am: 08.03.2017 18:36
Forum: Marine
Thema: Der Fall "Laconia"
Antworten: 16
Aufrufe: 6324
Titel:

Hallo,

2 Dinge dazu. Zum einen wurde die ,,Laconia" der Cunard-Linie zweimal von deutschen U-Booten versenkt. Die erste Versenkung erfolgte im 1. WK durch U 50 unter Kaleunt G. Berger 1917 und war auch ein Anlass für Amerika, in den 1.WK einzutreten. Zum anderen trug die Aussage von US-Admiral Nimitz dazu bei, dass Dönitz nicht zum Tode durch den Strang vereurteilt wurde. Er bescheinigte ihm, dass auch die US-Navy keine feindlichen Überlebenden rettet, wenn daraus unnötige und zusätzliche Gefahren für das U-Boot daraus entstand bzw, dadurch verhindert würde, einen weiteren Auftrag durchzuführen. KK Hartenstein überlebte den 2. WK nicht. Er blieb heute vor 74 Jahren mit seiner Besatzung in der Karibik vor dem Feind.

MfG Wirbelwind

[21:14] PEGIDA - und wie gehts weiter?

$
0
0
Autor: PIV
Verfasst am: 08.03.2017 21:14
Forum: Politik
Thema: PEGIDA - und wie gehts weiter?
Antworten: 824
Aufrufe: 45149
Titel:

Ein Wahnsinn, was unsere Regierung den Bürger für eine Gefahr aussetzt und nicht reagiert. 1.600 gewaltbereite Islamisten, die noch heute in ein paar Fliegern sitzen und sonstwo abgeladen werden müßten und nichts passiert! Lieber wartet man sehenden Auges auf den nächsten Terroranschlag, der unweigerlich kommen wird. Und der Michel - ebenfalls schicksalergeben nichts! Kein Sturmlauf, keine Massenproteste oder Demos. Einfach irre!

IS nimmt Deutschland noch stärker ins Visier

Die Zahl gewaltbereiter Islamisten steigt nach Erkenntnissen des Verfassungsschutzes weiter. Inlandsgeheimdienst-Chef Maaßen macht deutlich: Eine höhere Alarmstufe ist nicht möglich.

Es bestehe eine „unverändert hohe Gefährdungslage“, hieß es aus dem Bundesamt. „Islamistisch-terroristische Anschläge in Deutschland sind jederzeit möglich.“

Eine noch höhere Warnstufe sei faktisch nicht möglich, sagte bereits vor einem Jahr der Berliner Verfassungsschutzpräsident Bernd Palenda. Und fügte hinzu: „Alles, was danach kommt, ist Bum.“

https://www.welt.de/politik/deutschland/article162687417/IS-nimmt-Deutschland-noch-staerker-ins-Visier.html

[09:06] PEGIDA - und wie gehts weiter?

$
0
0
Autor: PIV
Verfasst am: 11.03.2017 09:06
Forum: Politik
Thema: PEGIDA - und wie gehts weiter?
Antworten: 827
Aufrufe: 45380
Titel:

Arthur Schopenhauer (1788-1860) „Ich lege hier für den Fall meines Todes das Bekenntnis ab, dass ich die deutsche Nation wegen ihrer überschwänglichen Dummheit verachte und mich schäme, ihr anzugehören …“

[08:51] Eisenbahn-Panzerzüge: Bilder& Technik

$
0
0
Autor: Jan-Hendrik
Verfasst am: 12.03.2017 08:51
Forum: Sonstige Waffen
Thema: Eisenbahn-Panzerzüge: Bilder& Technik
Antworten: 49
Aufrufe: 19
Titel:

Ich habe den Thread mal der Übersicht halber geteilt!

:winken:

Jan-Hendrik

[09:21] Eisenbahn-Panzerzüge: Struktur& Einsatz

$
0
0
Autor: UHF51
Verfasst am: 12.03.2017 09:21
Forum: Einheiten
Thema: Eisenbahn-Panzerzüge: Struktur& Einsatz
Antworten: 52
Aufrufe: 124071
Titel:

KOPIEREN VERBOTEN!

14.11. - 20.11.43
Dienstreise Oberstlt. Kewisch zur Eisb.Pz.Zug-Ers.Abteilung. Zweck der Reise: Besprechung mit Oberstlt. Albertz und Major Naumann über Verstärkung des Stabes der Ersatzabteilung, Aufstellung eines Befehlzuges f. Reiseoffiziere, Aufstellung einer Lehrkompanie, Wohnzüge.

23.11. - 25.11.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski und Oberstlt. Kewisch und Hptm. Oestermann zur Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt. nach Warschau-Rembertow. Besichtigung und Auswahl der Teilnehmer am 15. Fhj.-Lehrgang. Ferner Besprechung von laufenden Fragen mit dem Kommandeur der Ers.Abt.

23.11. - 27.11.43
Dienstreise Oberstlt. Kewisch nach Berlin zur Teilnahme an den Verhandlungen den Kdten. Eisb.Pz.Zug 31 sowie Verbindungsaufnahme mit den Berliner Dienststellen des Chef H.Rüst.u.BdE.

28.11. - 01.12.43
Dienstreise Oblt. Englberger nach Berin zur Aufnahme erster Verbindung nach den Fliegerangriffen und Orientierung über den neuen Sitz der Dienststelle des Chef H.Rust.u.BdE.

12.12.43
Besprechung mit Oberstlt. Albertz In 6 über laufende Fragen.

18.12. - 20.12.43
Dienstreise Oberst Becker, Stabsoffz. beim Kdeur. d. Eisb.Pz.Züge beim Chef Gen.Stab nach Rembertow zur Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt. zwecks Besprechung mit Ing. Berger Steyer-Werke und Oberstlt. Albertz In 6.

20.12. - 23.12.43
Dienstreise Oberst v. Olszewski nach Berlin und Lübben. Rücksprache bei Chef H.Rüst.u.BdE Oberst Proff, In 6 Oberstlt. Albertz und beim HPA/Ag. P 1.

30.12. - 01.01.44
Besprechung mit Kdeur. der Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt. über laufende Fragen des Gerätenachschubs, der Neuaufstellungen sowie Offz.Stellenbesetzung.

30.12.43
Meldung des Kdt. Eisb.Pz.Zug 31 das EPZ. 31 ostw. Kasatin gesprengt werden mußte, da ihm durch die Besetzung v. Kasatin der Rückzug abgeschnitten worden war. Nach tapferer Gegenwehr konnte sich die Besatzung zu den eigenen Truppen durchschlagen.
Lt. Verfüg. Gen.Insp. werden dem Kommandeur d. Eisb.Pz.Züge 60 Panzer III zum Umbau als Schienen-Kettenkampfwagen zugewiesen.

07.01. - 11.01.44
Dienstreise Oberst Kewisch nach Steyr. Besprechung über Fertigung der schweren Steyr-Draisinen.

12.01.44
Mit Verfügung HPA/Ag. P 1/3. Abt. (b) wird Oberstlt. Dr. Günther als Stabsoffz. z.b.V. zum Stab Kdeur. EPZ. kommandiert.

20.01.44
Abfahrt Oberstlt. Kewisch nach Paris zur Besprechung mit dem Militär-Befh. Frankreich über den Bau eines Pz.Zuges in Le Creusot. Ferner Besprechung mit Ia und Id Heeresgruppe D betreffend Einsatz der Pz.Züge in Frankreich.

23.01.44
Ankunft des gem. Verfüg. OKH/HPA/Ag. P 1/3. Abt. (b) zum Stab des Kdeurs. d. Eisb.Pz.Züge kommandierte Oberstlt. Oepen, Oberstlt. Oepen ist als zweiter Stabsoffz. z.b.V. vorgesehen.

23.01.44
Abfahrt Oberst Becker zur H.Gr. F, um dort den Stab des Kdeurs. der Eisb.Pz.Züge bei Ob.Kdo. der H.Gr. F aufzustellen. Oberst Becker wurde gem. Vfg. OKH/HPA/Ag. P 1/3. Abt. (b) zum Kdeur. dieses Stabes ernannt.

27.01.44
Dienstreise Oberst v. Olszewski zur Eisb.Pz.Zug-Ers.Abt. nach Warschau-Rembertow zur Bespr. mit Oberstlt. Albertz In 6 und Besichtigung des EPZ. 24.

08.02.44
Reise Oberstlt. Oepen nach Rembertow zur Besichtigung des Panzerzug 26.

03.02.44
Umbenennung der Dienststelle in Kommandeur der Panzerzüge beim Chef Gen.St.d.H. sowie der unterstellten Truppen.

10.02.44
Ankunft Oberstlt. Dr. Günther, Stabsoffz. z.b.V. beim Kdeur. der Panzerzüge b. Chef Gen.St.d.H.

25.02. - 29.02.44
Dienstreise Oberst v. Olszewski und Hptm. Oestermann nach Rembertow zur Pz.Zug-Ers.Abt. zur Besichtigung Panzerzug 301 und 22 sowie Besprechung laufender Fragen.

03.03.44
Besprechung mit Oberstleutnant Albertz und Major Naumann über laufende Fertigungs- und Entwicklungsfragen.

04.03. - 05.03.44
Dienstreise Oblt. Heyden Nachr.Offz. b. Kdeur. d. Eisb.Pz.Züge beim Chef Gen.St.d.H. nach Berlin zu Besprechungen mit WaPrüf 7 u. H.Nachr.Zeugamt Berlin-Schöneberg.

06.03. - 08.03.44
Dienstreise Oberst v. Olszewski nach Berlin zu In 6 und AHA.

10.03.44
Dienstreise Oblt. Englberger nach (P) Königsberg zwecks Rücksprache beim H.Nachr.Zeugamt.

12.03. - 16.03.44
Dienstreise Oberstlt. Kewisch, Stabsoffz. b. Kdeur. d. Panzerzüge nach Warschau-Rembertow zur Pz.Zug-Ers.Abt.

14.03. - 29.03.44
Dienstreise Oblt. Heyden, Nachr.Offz. b. Kdeur d. Pz.Züge nach Belgrad zwecks Teilnahme an einem Kursus des Chef HNW.

16.03. - 18.03.44
Dienstreise Oberst v. Olszewski, Kdeur. der Panzerzüge beim Chef Gen.Stab nach Berlin zur Besprechung bei den Dienststellen Chef H.Rüst.u.BdE.

18.03.44
Besprechung mit Hptm. Tietze In 10 über Fragen der Ersatzgestellung für das techn. Personal, insbesondere der Sonderführer sowie über die Neueinteilung der Wohnzüge.

20.03.44
Panzerzug 10 seit 20.3. (?) mit der Festungsbesatzung in Kowel eingeschlossen. Durch Bombenvolltreffer wurden 6 Kampfwagen des Zuges vernichtet.

21.03.44
Panzerzug 27 muß infolge Lokausfall durch mehrere Volltreffer gesprengt werden, da keine Möglichkeit mehr bestand den Zug aus dem Einschließungsring von Zablocie Strecke Brest - Kowel zu bringen.

22.03.44
Panzerzug 69 ist in der HKL bei Tarnopol auf eine Mine gefahren und ist bewegungsunfähig. Hierbei wird er von feindl. Panzern in Brand geschossen und zum großen Teil vernichtet. Da HKL zurückgenommen wird, muß Pz.Zug 69 gesprengt werden.

27.03. - 28.03.44
Besprechung mit Oberst Becker, Kdeur. d. Panzerzüge beim (Chef) ObKdo. H.Gr. F über laufende Fragen.
Dienstreise Oberstlt. Dr. Günther, Stabsoffz. b. Kdeur d. Panzerzüge b. Chef Gen.St.d.H. zur H.Gr. Süd zur Rücksprache über den Einsatz der Pz.Züge im Raume Tarnopol.

31.03. - 01.04.44
Dienstreise Oblt. Heyden, Nachr.Offz. beim Kdeur. der Panzerzüge nach Königsberg zwecks Besprechung im Heereszeugamt-Nachr.

03.04. - 05.04.44
Dienstreise Oblt. Engelberger, Techn.Offz. beim Kdeur. d. Pz.Züge nach Riga zu Verhandlungen betr. Bau von Pak-Wagen mit T-34 Türmen für die Pz.Züge.

05.04. - 08.04.44
Dienstreise Oberst v. Olszewski nach Warschau-Rembertow zu Besprechungen mit Oberstlt. Albertz In 6 und Maj. Naumann Kdeur der EPZ.-Ers.Abt.

12.04.44
Dienstreise Oberstlt. Kewisch, Stabsoffz. b. Kdeur. der Pz.Züge nach Berlin zur Teilnahme an einer Besprechung zwischen Oberstlt. Albertz In 6 und Oberstlt. Dr. Gobbin [?] Militär-Befh. Frankreich.

17.04. - 10.05.44
Dienstreise Oberstlt. von Türckheim, Stabsoffz. z.b.V. beim Kdeur. der Pz.Züge in dem Bereich der H.Gr. Nord zur Besichtigung der dort eingesetzten Züge.

28.04.44
Dienstreise Oberstlt Kewisch nach Berlin zur Teilnahme an einer Rüstungsbesprechung der Org.Abt./Gen.Stab d. Heeres.

29.04. - 23.05.44
Dienstreise Oberstlt. Dr. Günther, Stabsoffz. z.b.V. beim Kdeur. der Pz.Züge im Bereich der H.Gr. Mitte zur Besichtigung der dort eingesetzten Züge.

04.05. - 11.05.44
Dienstreise Oberst v. Olszewski und Oblt. Englberger nach Warschau-Rembertow und Berlin zu Besprechungen mit Oberstlt. Albertz In 6 und anderen Dienststellen des OKH/Chef H.Rüst.u.BDE betr. Bau von Panzer-Zügen Baureihe 1944.

15.05.44
Leutnant Dr. Stelzhammer scheidet aus dem Stab aus. Oberleutnant Kranefuß übernimmt die Stelle des Ordonnanzoffiziers.

21.05. - 27.95.44
Oberst v. Olszewski auf Ordensburg Sonthofen zur nationalsozialistischen Schulung.

22.05.44
Hauptmann Oestermann, Adjutant b. Kdr. d. Pz.Züge kommt zwecks Generalstabsausbildung zur 78. Sturm-Division und scheidet mit dem gleichen Tage aus aus dem Stabe aus.
Major v. Wedel, vom 8-wöchigen Lehrgang für höhere Adjutanten in Wünsdorf zurückgekehrt, übernimmt die Stelle als Adjutanten beim Kdr. d. Pz.Züge.

29.05. - 17.06.44
Oberstlt. Günther fährt mit dem Kommandozug 72 A zu einem größeren Bandenunternehmen in den Bereich der Heeresgruppe Mitte. [Unternehmen "Kormoran"; Pz.Zug-Kampfgruppe: 21, 28, 61, 72 A und Streckenschutz-Zug "R"]

*********************
:winken:
Uwe

[09:43] Panzerbrigade 150

$
0
0
Autor: Jan-Hendrik
Verfasst am: 12.03.2017 09:43
Forum: Einheiten
Thema: Panzerbrigade 150
Antworten: 70
Aufrufe: 55006
Titel:

Weil ein Olt. Lothar Stielau für den Einsatz bei der KaGr. Solar 1945 die Ehrenblattspange verliehen bekam.

Einen SS-Hstuf. Stielau habe ich primärquellenseits noch nicht ausmachen können.

:winken:

Jan-Hendrik
Viewing all 2062 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>